In zwischenmenschlichen Beziehungen ist das Mitgefühl für den anderen und die Anteilnahme am Partner von großer Bedeutung. Haben Sie diese Eigenschaften in Ihrer Partnerschaft?
Eine Lebensgemeinschaft kann nur gelingen, wenn ehrliches gegenseitiges Interesse für einander vorhanden ist. Mancher Partner zeigt kein Mitgefühl. Aber was steckt dahinter? Ist es eine grundsätzliche Gefühlskälte? Von Natur aus ist jeder Mensch auf Liebe und Zuneigung ausgerichtet.

Mehr zum Thema erfahren:
Beziehungskrise überwinden – Ist die Liebe noch zu retten? Das kommt darauf an…
Zum Artikel
Von Schmetterlingen, die sich mit der Zeit verflüchtigen
Produktempfehlung: Betörender Duft – Hugo Boss Orange
Nach einiger Zeit – meist nach zwei bis drei Jahren – verflüchtigen sich die Schmetterlinge. Vielleicht nimmt die heiße Leidenschaft füreinander etwas ab, aber an deren Stelle ist vielleicht Liebe, echte Liebe für einander entstanden. Und dazu gehört neben körperlichen Zärtlichenkeiten auch das Mitgefühl für den anderen.
Aber was bedeutet dies? Was ist echte Liebe eigentlich? Sicherlich sind es gerade in einer längeren Beziehung nicht nur leidenschaftliche Gefühle und die Sehnsucht nach sexueller Vereinigung. Es ist eher ein tiefes Verständnis für einander.
Das Einander-Verstehen, Mitgefühl und Beistehen
Mehr zum Thema erfahren:
Zärtlichkeiten austauschen – Zeigen Sie Ihre Zuneigung durch Liebkosungen und zärtliche Berührungen
Zum Artikel
Oft besteht das Leben nicht nur aus wundervollen Momenten, die die Paare miteinander teilen. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt es sich, wie tief die Liebe und wie groß das gegenseitige Mitgefühl für einander sind. Wenn Sie sich in solchen Zeiten nicht aufeinander verlassen und sich gegenseitig vertrauen können, wann denn dann?

Mehr zum Thema erfahren:
Echte Liebe und Harmonie in der Partnerschaft erfahren – aber wie?
Zum Artikel
Einen gemeinsamen Lebensweg mit dem Partner haben
Wenn Sie einen Partner an Ihrer Seite haben, der gerade dann zu Ihnen hält, wenn es schwierig wird, dann haben Sie schon ein ganz großes Los gezogen. Es ist tröstend und beruhigend, sich an einen geliebten Menschen anlehnen zu können, der mit einem mitfühlt und Anteil an den persönlichen Sorgen nimmt.
Mitgefühl zeigen – Praktische Tipps
Dem eigenen Partner Mitgefühl und Anteilnahme zu vermitteln bedeutet, sich ihm liebevoll zuzusenden. Dieses Tipps helfen Ihnen dabei:
1) Aufmerksam zuhören
Öffnen Sie sich für das Anliegen Ihres Partners und Ihrer Partnerin und hören Sie zu.
2) Verstehen, um was es geht
Versuchen Sie, zwischen den Zeilen zu lesen und zu verstehen, was den anderen bewegt.
3) Anteilnahme aussprechen
Erspüren Sie was im anderen vorgeht und drücken Sie Ihre eigenen Gefühle aus im Gespräch
Mehr zum Thema erfahren:
Einen Geizhals als Partner – Das wünscht sich niemand!
Zum Artikel
So lässt sich vieles in der Partnerschaft gemeinsam viel leichter bewältigen. Sie kennen sicher das Sprichwort „Gemeinsame Freunde ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halb so schlimm“. Haben Sie viel Mitgefühl für einander, nehmen Sie Anteil am anderen – seiner glücklichen und harmonischen Beziehung steht so nichts im Wege!
Im Buch „Mitfühlend leben und die seelische Gesundheit stärken“ erfahren Sie, wie Sie Ihr Herz gerade im Schmerz und Leid freundlich und offen halten können. Damit verbunden sind innere Ruhe und Wohlbefinden. Haben Sie mit sich selber Mitgefühl und für den Partner. Das ist ein Schlüsselfaktor für Ihre seelische Gesundheit. Das Buch beschreibt, was Sie selbst dafür tun können.
Sie erhalten in diesem Band Anleitung für praktische Übungen, die Ihnen helfen, Ihre persönliche Fähigkeit zu stärken, mehr Mitgefühl zu empfinden. Das innovative Buch eröffnet Ihnen wieder eine uralte und heilsame Weisheit für die eigene Mitgefühlsschulung. Die Aussagen basieren auf wissenschaftlicher Forschung und kontemplativen Erfahrungen. Der natürliche Instinkt für das Mitgefühl bietet Ihnen ein wichtiges Werkzeug, emotionalen Schmerz bewältigen zu helfen.