Sehnsucht: Dauerhaftes Glück in der Liebe – Was dahinter steckt und wie Sie es erreichen

Die Scheidungsrate steigt in der modernen Gesellschaft stetig an. Viele Menschen wünschen sich dauerhaftes Glück mit einem einzigen Partner – vielleicht sogar für das ganze Leben.
Ist diese Sehnsucht realistisch? Der Erfolg der Beziehung hängt unter anderem von einigen wichtigen Faktoren ab.

Grundsätzliches zum dauerhaften Liebesglück

Was bedeutet es, Sehnsucht nach jemanden zu haben? Die beiden Gefühle Verlangen und Vermissen zeigen einen sehr starken Wunsch nach anderen Personen. Diese Sehnsucht ist auch mit „vermissen“ vergleichbar. Ein tiefes Bedürfnis soll gestillt werden, weil ein Mangel da ist. Wenn Sie etwas vermissen, hatten Sie es meist schon einmal gehabt. Jetzt fehlt es Ihnen. 

 
Viele Menschen sehnen sich dabei nach einem dauerhaften Liebesglück, und dies am besten mit einem wenn möglich lebenslangem Partner. Die Sehnsucht danach ist bei vielen Männern und Frauen nach wie vor vorhanden. Auch wenn die nackten Fakten dagegen sprechen und mehr Ehen und Beziehungen wie jemals zuvor in die Brüche gehen. So einfach lässt sich die Sehnsucht nach einem Partner oder einer Partnerin nicht überwinden. Wie fühlt sich Sehnsucht an? 
 
Manche, die sich nach einem Partner sehnen, haben konkrete Vorstellungen von dieser Person. was man sich ersehnt ist das, wovon man denkt, es würde jemanden sehr glücklich machen. Das schöne Gefühl bei der Sehnsucht wird durch die Vorstellung etwas sehr Schönem genährt. Oft empfinden Betroffene die Situation wie einen unerfüllten Wunsch. Die Person der eigenen Träume scheint unerreichbar. Deshalb schilder viele dieses Fühlen als bittersüß. Zugrunde liegen hier immer die persönlichen Vorstellungen, die vermeintlich glücklich machen. Ob das in der Realität dann wirklich so ist, zeigt sich erst in der Realität.

    Mehr zum Thema erfahren: Auf welche Frauen stehen Männer wirklich? Zum Artikel

Was können Sie tun, wenn Ihre Sehnsucht nach Liebe so groß ist? Zu Anfang Ihrer Beziehung hängt der Himmel voller Geigen. Dies ändert sich dann im Laufe der Zeit. Ihr Leben zu zweit wird irgendwie nüchterner, die Schmetterlinge im Bauch verschwinden – aber das Verhältnis wird verlässlicher.

Sie brauchen sich keine Gedanken mehr darum machen, wie Sie Ihrem Partner gefallen. Sie beide sind schon lange ein Paar. Da kann doch nichts mehr passieren. Diese Situation hat natürlich viel Beruhigendes. Sie kann aber auch zur Liebesfalle werden. Einer von Ihnen beiden könnte etwas vermissen. Die Sehnsucht nach romantischer Liebe trotz der vorhandenen Beziehung wird vielleicht immer größer. Vielleicht begehren Sie plötzlich eine andere Person.
Damals, als Sie sich kennen lernten, wussten Sie, Sie haben Ihren Traumpartner, Ihre Traumpartnerin, getroffen. Vielleicht standen Sie bereits nach einiger Zeit vor dem Traualtar. Bei dem einen Paar hält die Liebe, bei dem anderen nicht. Aber was ist der Unterschied?

Befragen Sie Partner von gescheiterten Beziehungen zu ihren Trennungsgründen,  kommt meist einstimmig die Begründung, die Liebe sei einfach verschwunden. Zu wenige Gemeinsamkeiten sind weitere Ursachen für das Beziehungs-Aus. Wie kommt es zu dieser Entwicklung?

Woher kommt das Gefühl der Sehnsucht? Dieses tiefe Verlangen nach einer Person bedeutet, sich nichts sehnlicher zu wünschen. Der Ursprung dieses Sehnens liegt tief in der Seele verankert. Deshalb wünschen sich viele einen echten Seelenpartner, der Verständnis und Einfühlungsvermögen hat. Die Sehnsucht nach dem wahren Liebesglück ist ein Dauerthema bei Experten und Wissenschaftlern, die Antworten darauf suchen. 

 
Dabei haben Experten Folgendes festgestellt: Gemeinsames, gemeinsame Aktivitäten, Erlebnisse und Vorlieben, schweißen eine Beziehung zusammen und verhelfen dazu. Wer beim Kennenlernen eines Partners darauf achtet, sorgt schon im Vorhinein für viele Glücksmomente in der Partnerschaft. Hier liegt auch der Schlüssel für dauerhafte Beziehungen.
Was macht man, wenn man Sehnsucht hat? Manche Menschen verzehren sich vor Sehnsucht und manchmal führt das sogar zum Tod. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft entsteht es aus tiefer Einsamkeit. Manche steigern sich auch in solche Gemütszustände und in Sehnsüchte hinein, was zum seelischen Chaos führen kann. Häufig kann dieses scheinbar unstillbare Gefühl auch ein Ausdruck für eine grundsätzliche Unzufriedenheit sein und zum Todeswunsch führen. Solchen Menschen ist der Sinn im Leben abhanden gekommen, kein Ausweg in Sicht. Das eigene Leben ist zu mangelhaft, als dass es sich noch weiterzuleben lohnt.

Von der Sehnsucht nach Glück – Konflikte in Grenzen halten

Generell heißt es zwar, dass sich Gegensätze bei Partnern anziehen. Aber generell ist das Gemeinsame eine stärkere Kraft, Menschen dauerhaft zusammen zu schweißen und miteinander zu verbinden. Die Verschiedenheit ist anfangs aufregend, aber auf Dauer viel zu anstrengend. Der Umgang mit großen Unterschieden des Partners im Banalen wie im Profunden erfordert auf Dauer immer wieder große Kraftanstrengungen hinsichtlich der Toleranz, Kompromissbereitschaft und Unterordnung. Es entstehen immer wieder die gleichen Konflikte, die Sie auf Dauer auslaugen können. Dann ist der Atem für ein dauerhaftes Glück oft zu kurz.

Ein weiteres Kriterium für dauerhaftes Liebesglück ist der Umgang mit Stresssituationen. Ein Mangel dabei, schwierige Situation gut zu meistern, kann beziehungstötend wirken. Konflikte können bei der Kindererziehung und in finanziellen Angelegenheiten entstehen. 
Die Psychologie verrät, dass in schwierigen Konflikten und der Unfähigkeit, positiv damit umzugehen, einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von Beziehungen liegt. Wenn Sie beide Konflikte konstruktiv und positiv bewältigen, dann haben Sie bereits ein Abonnement auf ein stetes Glück in Ihrer Partnerschaft.
Vielleicht gefiel Ihnen zu Beginn Ihrer Partnerschaft Ihr Freund oder Ihre Freundin deshalb so gut, weil diese Person so ganz anders war als Sie. Das empfanden Sie sehr anziehend und Ihre Sehnsucht verstärkend. 
Aber auf Dauer bringt es mehr Glück in eine Beziehung, wenn sich beide ähnlich sind und ähnliche Vorstellungen vom Leben haben. Dabei geht es in erster Linie um Familienplanung, Kindererziehung, Freizeitgestaltung und um finanzielle Angelegenheiten. Andererseits könnte die eigene Sehnsucht nach was auch immer unbefriedigt bleiben.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte:

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...