Beziehung am Ende – was nun?

Den Partner und die Partnerschaft loslassen schmerzt meist sehr.  Der Traum von einer glücklichen und harmonischen Zweisamkeit geht in die Brüche, wenn die Beziehung am Ende ist.

Alle Menschen streben nach einer dauerhaften Partnerschaft, auch wenn dies manche verneinen. Es ist die Hoffnung, die echte Liebe im Leben zu finden, die viele antreibt. Nach einer Beziehungskrise verlassen zu´werden bringt meist Leiden mit sich. Oft leidet aber auch der, der verlässt. Zwei Menschen müssen sich am Ende der Beziehung von ihrem Wunsch nach einem gemeinsamen Leben verabschieden.

WAS TUN, WENN ALLE VERSÖHNUNGEN immer wieder scheitern, Konflikte und Verletzungen bei einem Paar den Alltag bestimmen? Bleibt dann nur die Trennung oder gibt es eine Chance auf einen Neubeginn? Das Buch „Trennung oder Neubeginn“ will eine Hilfe für Paare in der Krise sein. Es unterstützt Paare, die lange Geschichte der gemeinsamen Liebe zu durchleuchten und Spielräume für tiefgreifende Veränderungen auszuloten. (Link zum Buch).

Den Liebeskummer in der Beziehung von außen betrachten

Eine unglückliche Beziehung – vielleicht mit viel Streit und Meinungsverschiedenheiten – macht auf Dauer auch krank. Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende. Aber ganz gleich, was vorgefallen ist bevor die Beziehung am Ende ist: sich und dem anderen vergeben und verzeihen zu können gelingt meist nicht sofort und braucht Zeit.

Mehr zum Thema erfahren:
Neuanfang nach Trennung – So geht’s gut für Sie weiter
Zum Artikel

Das beiderseitige Einvernehmen klingt gut. Aber ganz ohne Emotionen geht es nie ab. Schließlich geht hier nicht einfach ein Arbeitsverhältnis vorüber, sondern eine vertraute Beziehung. Die Seele wird dabei verwundet, das Herz in seinen Grundfesten angegriffen und oft entsteht das Gefühl des absoluten Verlassenseins. Die Beziehung retten ist nicht gelungen. Was nun?

Passen Sie auf sich auf, wenn Sie jetzt in so einer Situation stecken. Ihre Trauer und Enttäuschung, Ihr Liebeskummer, darf Sie nicht in einen Abgrund stürzen, aus dem Sie womöglich kaum noch herausfinden. Wenn Sie die Kraft dazu haben, nehmen Sie inneren Abstand zu der Situation. Werden Sie zum Beobachter anstelle des Betroffenen.

Mehr zum Thema erfahren:
Woran merke ich, dass er mich noch liebt nach der Trennung?
Zum Artikel

Dies kann Ihnen helfen, die Angelegenheit objektiv zu betrachten. Lassen Sie alles Erlebte noch einmal vor Ihrem inneren Auge ablaufen. Dabei entdecken Sie eigene Fehler und diejenigen Ihres Partners oder Ihrer Partnerin. Denn meist trägt ja nicht einer allein die Schuld, wenn die Beziehung am Ende zu sein scheint. Ein Beziehungsaus mit einer früheren großen Liebe ist oft die Summe vieler Umstände über einen längeren Zeitraum.

Am Ende nicht misstrauisch werden

Ist eine Beziehung am Ende angelangt, sollten Sie die gemeinsame Zeit aber nicht generell in Frage stellen. Eine gescheiterte Beziehung verbittert manche Menschen derart, dass sie sich generell vom Leben zurückziehen und nichts mehr erwarten. Die negativen Erfahrungen müssen Sie nicht davon abhalten, wieder mit einem anderen Menschen glücklich zu werden.

Mehr zum Thema erfahren:
Ehekrise: Wenn die Gefühle verschwunden sind sich besser trennen oder zusammen bleiben?
Zum Artikel

Hüten Sie sich davor, zu misstrauisch anderen Menschen gegenüber zu werden. Ihre Gefühle gehören zu Ihnen wie die Nase in Ihrem Gesicht. Diese von nun an zu verleugnen ist grundsätzlich falsch. Halten Sie auf alle Fälle an einer positiven Lebenseinstellung fest. Dies ist natürlich im Moment der Trennung nicht einfach. Das Selbstvertrauen zu behalten ist eine Herausforderung.

Am Ende einer Beziehung hilft es Ihnen, den Kopf oben zu behalten und nach vorne zu sehen. Und dies ist der einzige Weg, der Sie aus der Krise führt. Die Welt dreht sich weiter. Hilfreich sind gute Gespräche mit Ihnen nahe stehenden, vertrauenswürdigen Menschen. Sprechen Sie sich aus und lassen Sie auf diese Weise los. Der eiserne Ring der Trauer, der sich um Ihr Herz gelegt hat, kann so zersprengt werden.

Mehr zum Thema erfahren:
Das Ende einer Beziehung erkennen und richtig handeln
Zum Artikel

Sie stehen ja auch nicht alleine da. Viele Menschen haben es erlebt, dass ihre Beziehung am Ende war. Ihre Freunde und Verwandten können sich besser in Sie einfühlen, wenn sie wissen, was passiert ist. Machen Sie den anderen nichts vor, was Sie nicht wirklich empfinden. Sehnsucht und Liebe sollten immer zum Ziel kommen.

In besonders schweren Fällen hilft es, einen Therapeuten aufzusuchen. Schließlich gehört das Beziehungs-Aus oder eine Scheidung zu besonders großen Krisen im Leben, die überwunden werden müssen.

Mehr zum Thema erfahren:
Den Neuanfang nach einer Trennung starten – So werden Sie wieder glücklich!
Zum Artikel

Die Trennung bringt ja auch ganz praktische Herausforderungen mit sich. Entweder Sie oder Ihr Partner oder Ihre Partnerin müssen sich eine neue Wohnung suchen und umziehen. Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit, um genügend Kraft und Energie für den Wechsel zu haben.

Wenn Sie in der früheren gemeinsamen Wohnung bleiben, entfernen Sie am Besten alles Gegenstände des oder der Verflossenen. Sonst können immer wieder Erinnerungen aufkommen, die Sie schmerzen. Das Aufräumen kann ein Ritual dafür sein, mit Ihrem Inneren aufzuräumen.

Mehr zum Thema erfahren:
Gefühle für den Ex und was sie bedeuten
Zum Artikel

Eine Trennung von einem Menschen kann sich wie ein Todesfall anfühlen. Aber nach einer angemessenen Trauerphase beginnen Sie wieder, am Leben aktiv teilzunehmen. Durch sportliche Aktivität bauen Sie mögliche negative Erregungszustände wie Hass und Wut ab. Diese abzubauen verschont Sie davor, davon innerlich zerfressen zu werden.

Nachdem die Beziehung am Ende ist, konzentrieren Sie sich von nun an wieder auf Ihre eigenen Stärken. Überwinden Sie das Minderwertigkeitsgefühl, das entstehen kann, wenn man verlassen wird oder gegangen ist. Dies braucht Zeit, und nehmen Sie sich diese auch, bevor Sie sich einen neuen Partner suchen. Vielleicht interessiert Sie auch dieses Thema: Tod des Partners – Trauerbewältigung

Lesen Sie hier weiter: 
Vorwürfe in der Partnerschaft – wie damit umgehen?
Emotionaler Missbrauch in Beziehungen – Anzeichen
Frauen verstehen und erobern – Tipps für Männer
Soll ich um ihn kämpfen? – Interview
Eine Beziehung beenden – Gründe

Beziehungsaus openPR



Andere Leser suchten auch folgende Begriffe:
Beziehung aufgeben oder kämpfen – um Beziehung kämpfen oder loslassen – Wie kämpft man um eine Beziehung – Warum kämpfen Männer nicht um eine Beziehung – Wie kämpfe ich um sie? Um Beziehung Kämpfen Sprüche – Eine Beziehung retten – Um eine Frau kämpfen nach Trennung – Lohnt es sich um einen Mann zu kämpfen?

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...