In fast jeder Partnerschaft entsteht von Zeit zu Zeit Unzufriedenheit. Sie fühlen sich dann vielleicht übergangen, nicht beachtet und erwarten vom anderen etwas, das er nicht erfüllt. Und so kommt es zu Nörgeleien und sogar zu Streit. Ihr Partner wird zur nörgelnden Person.
In vielen Beziehungen ist einer mit dem anderen hin und wieder unzufrieden. Und manchmal steckt die Unzufriedenheit mit sich selber dahinter. Sie sind vielleicht mit einer bestimmten Situation überfordert. Ihr Partner möchte Zeit womöglich mit Ihnen verbringen, obwohl Sie etwas anderes Wichtiges zu erledigen haben.

Mehr zum Thema erfahren:
Immer unzufrieden mit dem Partner – Ursachenforschung
Zum Artikel
Ein nörgelnder Partner macht die Sache noch schlimmer
Er drängelt und fordert Sie auf. Sie sind aber gar nicht einverstanden damit. Und so eskaliert die Lage. Ihnen beiden fehlt das Einfühlungsvermögen und die Geduld für den anderen. Sie sehen es einfach nicht ein, dass sich Ihr Mann oder Ihre Frau durchsetzen will. Entweder kommt es deswegen zum Streit oder es gelingt einem von Ihnen beiden, die Sache ins Positive zu verwandeln. Die Stimmung zwischen Ihnen beiden neigt sich dem Nullpunkt zu. Sie scheinen beide nicht die Erwartungen des anderen zu erfüllen.


Mehr zum Thema erfahren:
Grenzen setzen in der Partnerschaft – Warum das Sinn macht
Zum Artikel
Oft kommt der häusliche Frieden ins Wanken, weil sich einer beginnt zu beschweren. Vielleicht meckern Sie herum, weil Ihr Partner nicht so tut wie Sie es wollen. Er geht nicht auf Sie ein, er gibt nicht nach, er will seinen eigenen Plan durchziehen. Auch Sie bleiben stur und beginnen zu schmollen. Oft kommt es zum Streit wegen Dingen, die ursprünglich harmlos aussahen und aufgrund von Missverständnissen.

Mehr zum Thema erfahren:
Streit in der Beziehung – Hintergründe
Zum Artikel
Bevor man ganz schweigt, gibt ein Wort das andere und schon ist die Harmonie zwischen Ihnen beiden wieder gestört. Aber war es das wirklich wert? Denn nun fühlen Sie beide sich aufgrund dieser Situation sehr unwohl miteinander. Ihre Erwartungen und Ansprüche wurden nicht erfüllt und Sie beide sind womöglich unglücklich, weil Sie sich gegenseitig nicht gerecht wurden.

Lieber Umstände akzeptieren und Verantwortung übernehmen
Situationen, die Sie immer wieder aus Ihrer eigenen Mitte bringen, machen Sie unglücklich. Und diese entstehen, weil sich jemand weigert, gewisse Gegebenheiten und Realitäten zu akzeptieren. Oft ist man mit manchen Umständen nicht einverstanden aber auch nicht in der Lage, etwas zu verändern. Und dann beginnt man mit der Nörgelei, die die Sache noch schlimmer macht.
Jeder Mensch gerät von Zeit zu Zeit in schwierige Lebenssituationen. Dann kommt es auf die richtige Reaktion an. Und eigentlich gibt es immer nur zwei Lösungsmöglichkeiten: Entweder nehmen Sie nicht änderbare Umstände so an wie sie sind oder Sie verändern Dinge zum Besseren, falls sie dazu in der Lage sind.

Mehr zum Thema erfahren:
Meinungsverschiedenheiten mit dem Partner – Kompromisse finden
Zum Artikel
Ein ständiges Nörgeln und vom anderen eine Besserung oder Änderung zu erwarten ist nur destruktiv. Diese Haltung verändert nicht nur nichts, sie verschlimmert die Situation noch. Grund dafür ist oft eine unüberwindbare Sturheit, die schon etliche Paare auseinander gebracht hat und eigentlich unnötig war.
Die eigene Unzufriedenheit in den Griff kriegen
Für Ihre eigene Unzufriedenheit tragen Sie immer selber die Verantwortung. Machen Sie niemanden anders dafür verantwortlich. Sie selber müssen eine Entscheidung treffen. Entweder gehen Sie das Problem an und verändern etwas oder Sie nehmen die Situation an wie sie ist.
Sich weder für das eine noch für das andere entscheiden zu können belastet Ihr Leben. Es tut ihnen selber und Ihrem Partner nicht gut. Sie vermitteln dem anderen durch dieses zögerliche, ziellose Verhalten, er sei verantwortlich für den Ausgang der Situation. Ihre Unzufriedenheit soll ihn dazu bringen, etwas zu verändern.
Und so schieben Sie ganz still und heimlich Ihrem Mann oder Ihrer Frau den schwarzen Peter zu. Aber in Wirklichkeit erwarten Sie es nicht, dass sich etwas verändert. Aber das Nörgeln verschlechtert nicht nur die Stimmung von Ihnen beiden. Es kommt dadurch auch niemals zur Lösung des Problems.

Mehr zum Thema erfahren:
Sich treu bleiben oder weiterentwickeln?
Zum Artikel
Fangen Sie lieber an, den Missstand in Ihrer Beziehung zu benennen. Das ist der erste Schritt hin zur Veränderung. Überzeugen Sie ihren Partner lieber davon, mit Ihnen zusammen Massnahmen zur Verbesserung der Situation zu schaffen. Treffen Sie beide zusammen eine Entscheidung, wie Sie die Sache angehen wollen und was jeder von Ihnen dafür tun kann.
Das ist für Sie beide die beste Lösung. Nörgeln und Meckern bringt Sie beide nicht weiter.
Weitere Suchbegriffe zum Thema: Warum kritisiert mein Partner mich ständig? Was tun wenn der Partner nur kritisiert? Was bedeutet das Wort nörgeln? Wie höre ich auf zu meckern? Mein Mann nörgelt ständig. Ständige Kritik vom Partner belastet eine Beziehung. Das Nörgeln abgewöhnen nicht nicht so leicht. Ständige Unzufriedenheit des Partners zerstört die gemeinsame Harmonie in der Beziehung. Der Partner meckert an allem rum und zerstört die gute Stimmung. Menschen, die immer nur meckern, verbreiten eine schlechte Atmosphere. Ständige Kritik und Gemecker haben meiste tiefe psychologische Ursachen. Das Nörgeln beschreibt die Psychologie als ungesundes Verhalten für die Liebe.