Ehekrise: Wenn die Gefühle verschwunden sind sich besser trennen oder zusammen bleiben?

Partnerschaften gehen auseinander, wenn einer der beiden keine Gefühle mehr für den anderen hat. Auslöser kann eine Ehekrise  sein. Muss das immer das Beziehungsende bedeuten? Können Gefühle für den Partner wieder zurückkommen, wenn Sie einmal verschwunden sind?

Plötzlich keine Gefühle mehr

Oft trennen sich zwei Menschen, wenn einer der beiden keine Gefühle mehr für den anderen hat. So erging es Silvia und Enrico. Sie waren sechs Jahre lang ein Paar, drei davon miteinander verheiratet. Eines Abends eröffnet Silvia ihrem Mann, sie habe keine Empfindungen mehr für ihn und wolle sich deshalb trennen. Das war der Anfang ihrer Ehekrise.

Mehr zu diesem spannenden und weiteren Themen erfahren Sie im neu erschienenen E-Book „Glückliche Beziehungsmenschen„.

E-Book "Glückliche Beziehungsmenschen"

Enrico war wie vor den Kopf gestoßen als er diese Neuigkeit von seiner Frau erfuhr. Er dachte eigentlich, ihre Ehe würde gut laufen und seine Frau wäre glücklich mit ihm. Eine Ehekrise sah er bis dahin nicht. Sie führten eíne ganz normale Beziehung. Silvia war Krankenschwester und Enrico Abteilungsleiter in einem Bauunternehmen.

Er machte viele Überstunden, war in leitender Position. Silvia hatte als Krankenschwester häufig Nacht- und Wochenenddienste zu leisten. Viel gemeinsame Zeit blieb den beiden nicht. Wenn Sie frei hatte, häufig unter der Woche, musste ihr Mann arbeiten. Und abends und an den Wochenenden war Silvia schichtweise in der Klinik.

Mit der Ursache der Ehekrise umgehen

Enrico kam mit der Situation gut zurecht. Er dachte, es reiche, ein bis zweimal im Monat zusammen Essen zu gehen. Außerdem fuhren beide einmal im Jahr zusammen in den Urlaub, meist in ein gutes Hotel auf Kreta. Es gab eigentlich keine besonderen Vorkommnisse zwischen den beiden, die auf eine Ehekrise hindeuten würden. Trotzdem spürte Silvia keine Gefühle der Liebe mehr für ihren Mann. Sie waren einfach verschwunden.

ehekrise keine gefühle mehr,  Trennung ja oder nein.Gefühlskälte


Mehr zum Thema erfahren:

Wie Sie mit Funkstille nach einem Streit in der Beziehung am besten umgehen
Zum Artikel

Silvia bemerkte diese Ehekrise bei ihr selber schon seit ein paar Monaten. Irgendetwas hatte sich bei ihr verändert. Sie vermisste ihren Mann nicht, wenn sie ihre freie Zeit allein zuhause oder bei Unternehmungen mit Freundinnen verbrachte. Wenn er in der Nähe war, fühlte sie sich trotzdem allein. Oder noch schlimmer: Sie empfand seine Anwesenheit störend.

Zusätzlich begann sie, etwas zu vermissen. Sie wusste selber nicht genau, was es war. Häufig blickte Silvia traurig aus dem Fenster und sah die fremden Menschen vorbei gehen. War es die alte Wohnungseinrichtung, die ungemütlich auf sie wirkte, wenn sie von der Arbeit heim kam?

Silvia fühlte sich nicht mehr wohl zuhause. Alle ihre Lebensgeister schienen zu schwinden sobald sie die gemeinsame Wohnung betrat. Vor rund zwei Wochen hatte sie einen attraktiven Mann kennengelernt. Und an diese Begegnung musst sie jetzt häufig denken. Das trug zusätzlich zur Ehekrise bei.

Wenn ein Flirt neue Emotionen weckt

Sie war mit ihrer besten Freundin beim Italiener um die Ecke unterwegs. Am Nebentisch lächelte sie ein Vierzigjähriger sehr nett an. Sie gab das Lächeln zurück und fühlte sich plötzlich attraktiver denn je. Waren die Gefühle für Ihren Mann wirklich verschwunden?

Irgendwie geht ihr dieser kleine Flirt nicht aus dem Kopf. Sobald Enrico zur Tür hereinkommt verdrängt Silvia diese Gedanken. Heimlich hat sich die Erkenntnis in ihrem Hinterkopf eingenistet: „Ich habe keine Gefühle mehr für meinen Mann.“ Die Ehekrise kommt so an das Tageslicht.

ehekrise keine gefühle mehr,  Trennung ja oder nein.Gefühlskälte


Mehr zum Thema erfahren:

Wie Sie Ihre Beziehungskrise jetzt überwinden – Benutzen Sie Ihr Herz und Ihren Verstand und folgen Sie dieser Anleitung
Zum Artikel

Wie merken Sie, dass Sie keine Gefühle mehr haben?

Das Verschwinden der Gefühle ganz eindeutig zu erkennen ist nicht ganz einfach. Jeder weiß, wie trügerisch Empfindungen sein können. Sie sind stark abhängig von der eigenen Verfassung. Häufig leiden Menschen unter starkem Stress und haben dann einfach keine Antenne für die Liebe. Dann geht es einfach um die Bewältigung des Alltags.

Es gibt sichere Anzeichen dafür, dass Gefühle verschwunden sind:

a) Sie sind froh, wenn Sie den Partner nicht sehen
b) Sie sind froh, allein weg zufahren und einmal woanders zu sein
c) Sie sind froh, wenn es nicht zu geplanten Unternehmen mit Ihrem Partner kommt und wenn diese abgesagt werden müssen
d) Egal was der andere sagt, es interessiert Sie nicht mehr. Oder noch schlimmer: Es nervt Sie einfach nur.
e) Sie beide haben keinen gemeinsamen Gesprächsstoff mehr. Es herrscht Schweigen zwischen Ihnen beiden.
f) An ein gemeinsame Zukunft mit Ihren Partner denken Sie lieber gar nicht mehr, sonst werden Sie depressiv.
g) Sie spüren, dass Sie sich für andere Menschen mehr interessieren als für Ihren Partner.

ehekrise keine gefühle mehr,  Trennung ja oder nein.Gefühlskälte


Mehr zum Thema erfahren:

Ständiges Grübeln über die Beziehung sofort beenden – Sie wollen deswegen doch nicht krank werden
Zum Artikel

Was können Sie tun, wenn Sie keine Gefühle mehr spüren?

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sich wegen dieser Ehekrise trennen sollen. Sie denken, „vielleicht haben wir doch noch eine Chance“. Schließlich sind Sie beide seit mehreren Jahr zusammen. Sie haben sich ein gemeinsames Leben aufgebaut. Das wollen Sie nicht so einfach aufgeben.

Vielleicht ist Ihre Liebe zueinander ja nur eingeschlafen. Sie haben sich auseinander gelebt, weil jeder seine eigenen Wege gegangen ist. Sie haben sich seit längerem schon nicht mehr umeinander gekümmert und aus den Augen verloren. Anscheinend haben Sie keine Gefühle mehr für Ihren Partner. Sie sind einfach verschwunden. Und das kann eine ernste Ehekrise auslösen.

Ganz genauso wie bei Silvia und Enrico. Er bemerkte das Verhalten seiner Frau und hatte Angst, sie zu verlieren. Deshalb organisierte er für sie beide einen Wochenendurlaub in einem Fünf-Sterne-Hotel. Während dieser gemeinsamen Zeit fühlten sich beide sehr wohl miteinander. Sie entdeckten wieder neue Gefühle für einander.

ehekrise keine gefühle mehr,  Trennung ja oder nein.Gefühlskälte


Mehr zum Thema erfahren:

Wie Sie sicher Ihren Seelenpartner in der Liebe erkennen – Seelische Begegnungen erfahren
Zum Artikel

Es macht auf alle Fälle Sinn, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, sobald Sie erkennen, in welche Richtung Ihre Ehe geht. Schaffen Sie es, sich wieder mehr Qualitätszeit miteinander zu nehmen, sich neu auf einander einzulassen, kann alles wieder gut werden.

Oft flammen einst starke Gefühle füreinander wieder auf, wenn sie gehegt und gepflegt werden. Und das, obwohl sie verschwunden schienen. Auch wenn es den Anschein hat, es gäbe keine mehr zwischen Ihnen. Auf diese Weise begegnen viele Paare ihrer Ehekrise sehr konstruktiv. Eine Trennung rückt damit in weite Ferne.

Wer sich als Paar neu Zeit für einander nimmt, hat gute Chancen, wieder zusammen zu finden. Lassen Sie sich ein paar kleine Überraschungen für den anderen einfallen oder sagen Sie ihm bewusst, was Sie an ihm so schätzen. Hilfreich ist ein direkter Blickkontakt zum Partner. Ihm tief in die Augen zu sehen vermittelt ihm, wie ernst Sie es meinen.

Was tun, wenn alle Gegenmaßnahmen in einer Ehekrise nichts bringen?

Silvia und Enrico hatten Glück. Sie schafften es, wieder zu einander zu finden. Aber was ist, wenn das nicht gelingt? Was tun, wenn Sie bemerken, es sind gar keine Gefühle mehr da und sie kommen auch nicht zurück? Es scheint, Ihr Partner ist für Sie unwichtig geworden. Sie kommen besser ohne ihn zurecht.

Außerdem vermissen Sie ständig etwas, obwohl er sich Zeit für Sie nimmt. Sie denken, Sie verpassen etwas, wenn Sie mit ihm zusammen sind. Außerdem sehen Sie sich nach etwas ganz anderem. Es ist schwierig, sich selber diese Empfindungen und Gedanken einzugestehen. Eigentlich sind Sie unglücklich obwohl Sie den anderen noch sehr schätzen. Er hat nach all den gemeinsamen Jahren noch seinen Platz in Ihrem Herzen. Aber eben nur als Freund.

Es gibt viele Paare, die trotz einer dauerhaften Ehekrise weiterhin zusammen bleiben. Sie trauen sich nicht, einander los zulassen. Die Angst vor dem Alleinsein oder vor einer Veränderung ist zu groß. Viele Dinge wären zu regeln. Was wird aus den Kindern, wer bleibt in der Wohnung, reicht das Geld für zwei Haushalte.

ehekrise keine gefühle mehr,  Trennung ja oder nein.Gefühlskälte


Mehr zum Thema erfahren:

Ihre Beziehung durch ein paar Tricks und der Magie der Romantik auffrischen und dabei den anderen überraschen
Zum Artikel

Eine Trennung – ja oder nein – ist meist der äußerste Schritt. Manche vollziehen ihn bewusst ganz strikt, um die Sache zu Ende zu bringen. Radikal ist dann auch der Umgang mit den Gefühlen des anderen. Rücksicht kann sich der Verlassende nicht erlauben. Andere hingegen zögern, wollen die Sache behutsam und im Einvernehmen durchziehen.

Machen Sie sich bewusst: Bei einer Trennung verletzen Sie in jedem Fall Gefühle. Ohne dem geht es nicht. Eines hilft allerdings ungemein: Seien Sie ehrlich zu einander. Lügen verschlimmern die Situation in der Regel. Sparen Sie sich Betrügereien beim anderen. Damit verletzen Sie noch mehr und verschlimmern die Ehekrise.

Das könnte Sie auch interessieren:
Grenzen setzen in der Partnerschaft – Warum das Sinn macht
Zum Artikel

Wenn zu große Rücksichtslosigkeit die Gefühle zerstört

Jemand anderem mitzuteilen, dass keine Gefühle mehr für ihn vorhanden sind, ist immer schwer. Wenn eine Frau oder ein Mann keine Gefühle mehr hat – kommen sie wieder? In der Regel sind sie nur verdeckt vom Alltag. Wenn sie einmal da waren können Sie sie meist auch wieder hervor holen. Voraussetzung ist allerdings, dass nicht etwas sehr Schwerwiegendes zwischen Ihnen vorgefallen ist.

Manchmal zerstört ein über einen längeren Zeitraum praktiziertes respektloses Verhalten dem Partner gegenüber Stück für Stück die Gefühle. Zu groß sind dann Verletzungen, die einer dem anderen immer und immer wieder zufügt. Diese Art der Rücksichtslosigkeit kann ein extrem starker Egoismus sein, der keine Rücksicht auf die Empfindungen des Partners nimmt.

Die durch so ein Verhalten entstehende Ehekrise ist gravierend. Die Rettung dieser Ehe erreichen Sie nur, wenn sich Ihr Partner wirklich ändert. Andernfalls bleibt Ihnen als Betroffener keine andere Wahl Ihnen selber zu liebe, diese Beziehung zu verlassen.

Wenn keine Gefühle mehr da sind lieber auf Abstand gehen

Experten raten davon ab, dem anderen Freundschaft vorzuschlagen, für den Sie keine Empfindungen mehr haben. Damit würden Sie bei ihm unnötige Hoffnungen wecken und lediglich die eigenen Gewissensbisse beschwichtigen. Außerdem macht es die Trennung noch schwerer.

ehekrise keine gefühle mehr,  Trennung ja oder nein.Gefühlskälte


Mehr zum Thema erfahren:

Sollten Sie Ihren Freund zur Hölle jagen wenn er Sie betrogen hat – Wie Sie die richtige Antwort finden
Zum Artikel

Bereuen müssen sollten Sie diesen Schritt allerdings nicht. Wenn er einmal vollzogen ist gibt es nur in seltenen Fällen wieder ein Zurück. Sie müssen unbedingt bereit sein, die Konsequenzen zu tragen.

Deswegen ist die entscheidende Frage: Sind Sie sich sicher, diesen Weg gehen zu wollen? Wenn Sie Angst davor haben, den anderen zu vermissen, ist das ein Zeichen dafür, lieber nicht zu gehen. Versuchen Sie einen Neuanfang zu anderen Bedingungen. Sprechen Sie miteinander darüber, was sich ändern muss.

Fazit: Haben Sie es sich gut überlegt?

Sind Sie sicher, wirklich unglücklich mit Ihrem Partner zu sein? Sind wirklich alle Gefühle für einander verschwunden? Oft sind sie nur verschüttet und Sie können sie reaktivieren. Vielleicht  handelt es sich nur um eine vorübergehende Laune oder Stimmung. Nicht jede Ehekrise muss unbedingt das endgültige Aus bedeuten. Spüren Sie tief in sich hinein, und machen Sie sich selber nichts vor. Gefühle sind oft auch trügerisch und haben so mancher Person etwas vorgegaukelt. Gefühlskälte ist allerdings ein entscheidender Faktor für eine Trennung. Dann sind die früheren Gefühle einfach verschwunden oder waren noch nie wirklich vorhanden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte:


Mehr zum Thema erfahren:

Das Ende einer Beziehung erkennen und richtig handeln
Zum Artikel

Andere Leser suchten auch folgende Begriffe:

Es gibt eine zweite Chance – Plötzlich hat mein Partner keine Liebe mehr für mich – Ich bin verheiratet und habe keine Gefühle mehr in der Beziehung – Ist das nur vorübergehend? – Eine Ehekrise in den Griff bekommen – Hilfen. In der Ehe keine Liebe mehr spüren – was tun? Ich empfinde keine Gefühle mehr für meinen Mann – warum ist das so? Wenn eine Frau sagt, sie hat keine Gefühle mehr. Keine Gefühle mehr haben – kommen sie wieder? Wenn eine Ehefrau keine Gefühle mehr für ihren Mann hat. Ein Partner hat keine Gefühle mehr – wie merkt man das? Wenn ein Mann hat keine Gefühle mehr für seine Partnerin hat. Was steckt dahinter? Ein Frau hat keine Gefühle mehr, wenn sie eigene Wege geht. Ein Mann hat keine Gefühle, wenn er keinen Anteil an ihr nimmt. Wann macht eine Trennung Sinn, wenn man keine Gefühle mehr hat? Wenn die Gefühle nicht mehr da sind – was dann? Meine Ehe retten? Sie liebt mich nicht mehr. Warum liebt man plötzlich nicht mehr?

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...