Plötzlich keine Gefühle mehr für den Partner – Ist das vorübergehend?

Sie haben keine Gefühle mehr für den Partner? Ist es wirklich mit Ihrer Beziehung aus? Mögen Sie beide sich wirklich nicht mehr? Die Emotionen scheinen plötzlich verschwunden zu sein. Keine Gefühle mehr für den anderen zu haben ist vielleicht nur vorübergehend so? Auf manche Fragen gibt es eindeutige Antworten und Gefühle sind oft trügerisch und schnell wechselbar. Erfahren Sie, woran das liegt und was Sie dagegen unternehmen können.

Keine Gefühle mehr für Ihren Partner?

Was geschieht, wenn jemand keine Gefühle mehr für den eigenen  Partner hat? Vielen Partner fällt es trotz immer wiederkehrender Krisen schwer, den anderen los zulassen. Viele Männer und Frauen kämpfen um ihre Beziehung. Doch dann tritt vielleicht der Moment ein, in dem Sie plötzlich keine Gefühle mehr für den anderen empfinden. Sie sind traurig und können sich in dem Moment nicht vorstellen, dass das nur vorübergehend so ist.
Inhaltsverzeichnis:

*** So erzeugen Sie neue Gefühle für einander
*** Die Liebe zu einander neu erwachen lassen
*** Tipps für mehr Nähe zu einander
Sie denken, Sie hätten plötzlich keine Gefühle mehr für Ihren Partner oder er nicht mehr für Sie? Schöne Gefühle können sich in negative für einander wandeln. Das kann aber vorübergehend so sein. Schließlich fühlen Sie sich einander noch sehr verbunden.

Sie kennen sich vielleicht schon sehr lange. Es ist nicht so leicht, solche langjährigen Bande einfach aufzulösen. Muss das überhaupt sein? Gibt es denn wirklich keine Chance mehr für Sie beide? Gefühle sind selten einfach weg. Meist ist das ein Prozess, den Sie stoppen können.

Mehr zu diesem spannenden und weiteren Themen erfahren Sie im neu erschienenen E-Book „Glückliche Beziehungsmenschen„.

E-Book "Glückliche Beziehungsmenschen"

Die Chance darauf, einen Neuanfang zu starten, wird eher gering, wenn sich beide bereits getrennt haben und der Partner ausgezogen ist. Ein Neustart in einer noch bestehenden, aber auseinandergelebten Partnerschaft hat bessere Erfolgsaussichten laut der Statistik. So lange Sie zwar die Gefühle für den anderen verloren haben aber noch zusammenleben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Liebe wieder zu beleben.

Das Buch „Gefühle verstehen, Probleme bewältigen“ (Link zum Buch) zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Gefühle das Leben eines Menschen  verändern, wenn er seine Einstellungen ändert. Dieser praktische  Ratgeber will helfen Liebe, Angst, Eifersucht, Minderwertigkeitsgefühle und depressive Verstimmungen zu verstehen und zu verändern. Nutzen Sie dieses Selbsthilfe-Programm, wenn Sie nicht sicher sind, was Ihre Gefühle bedeuten.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Warum liebt man plötzlich nicht mehr? Dafür gibt es viele Gründe. Aber wie kann das geschehen, wenn plötzlich keine Gefühle mehr da sind für den Partner? Oft handelt es sich wirklich nur um eine vorübergehende Sache. Mit der richtigen Anleitung bekommen Sie eine 2. Chance für Ihre Liebe.

Was passiert, wenn plötzlich keine Gefühle mehr im Spiel sind bei Ihnen oder Ihrem Partner?

Nichts mehr für den eigenen Partner zu fühlen, kann einen Menschen sehr belasten. Häufig sind dabei Überforderungen, Traumata, seelische Verletzungen oder gar Depressionen, mit im Spiel. Tritt Gefühllosigkeit in einer Beziehung auf, empfindet der Mann oder die Frau eine Art innere Leere. Betroffene spüren nichts mehr, agieren oft wie versteinert oder apathisch. Sie zeigen dem eigenen Partner auch keine Gefühle. Oft fehlt bei ihnen jegliches Interesse am anderen und an gemeinsamen Aktivitäten. Dieser Zustand muss aber nicht von Dauer sein und ist oft nur vorübergehen.

Erfahren Sie im Folgenden, welche Schritte Sie zur Revitalisierung Ihrer Partnerschaft gehen können.

Mehr zum Thema erfahren:
Verliebt bleiben – wie geht das? Bleiben Sie sich nahe und engen Sie sich nicht ein
Zum Artikel

So erzeugen Sie wieder Gefühle für einander

Es gibt eine Anleitung, um wieder Gefühle für Ihren Partner zu erzeugen. Diese Möglichkeit kann Ihre Beziehung retten und lohnt sich, von Ihnen ausprobiert zu werden. Schließlich steht viel für Sie auf dem

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Spiel. Auch die Psychologie unterstütz das Vorhaben und belegt, dass alte Liebe wiederbelebt werden kann. Es kann viele Gründe dafür geben, wenn ein Partner keine Gefühle mehr für den anderen hat.

Mehr zum Thema erfahren:
Beziehungskiller Alltag – Routine kann Ihre Beziehung zerstören
Zum Artikel

1. Keine Gefühle mehr zwischen Ihnen und Ihrem Partner – Wieder eigene Unabhängigkeit erlangen

Das hört sich auf den ersten Blick seltsam für Sie an? Sie wollen wieder zusammenwachsen und nicht noch größere Gräben zwischen Ihnen beiden ziehen? Ja, das ist richtig. Bei der eigenen Unabhängigkeit geht es nicht darum, dass beide Partner in verschiedene Richtungen marschieren.

Es bedeutet viel mehr, dass Sie sich nicht an Ihren Mann oder Ihre Frau klammern und ihm dadurch die Luft zum Atmen nehmen. Etwas Eigenständigkeit beider Partner ist für eine Liebesbeziehung lebensnotwendig. Ansonsten gehen Sie sich wahrscheinlich mit der Zeit auf die Nerven.

Nicht bedürftig erscheinen und emotional abhängig sein

Es tut Ihrem gemeinsamen Leben nicht gut, wenn einer von Ihnen dem anderen gegenüber als bedürftig, als emotional abhängig erscheint. Ihre fehlende Eigenständigkeit engt Ihren Mann oder Ihre Frau ein, setzt den anderen unter Druck, überfordert. Ständige Aufmerksamkeit vom Partner zu erwarten macht ihn nicht glücklich.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Mehr zum Thema erfahren:
Ständig genervt vom Ehemann – Warum?
Zum Artikel

Das sollte aus mehr Komponenten als dem Beziehungspartner bestehen. Andernfalls enden Sie beide wahrscheinlich in einer Sackgasse. Zu einem glücklichen Leben gehören noch andere Beziehungen wie die Familie, Freunde, Arbeitskollegen. Diese Bereiche vernachlässigen Sie, wenn Sie an Ihrem Mann oder Ihrer Frau klammern. Es tut einem Paar gut, wenn beide auch ganz persönliche Projekte wie Hobbys oder Freundschaften pflegen. Das bereichert das gemeinsame Umfeld.

Mehr zum Thema erfahren:
Klammern in der Beziehung vermeiden – Das Spiel von Nähe und Distanz lernen
Zum Artikel

Es engt einen Partner auch ein, wenn der andere nicht allein sein kann. Angst vor Einsamkeit oder vom anderen verlassen zu werden macht oft zu anhänglich. Es ist wichtig, wenn Sie auch in der Beziehung fähig sind, mit sich selber klar zu kommen. Sonst klammern Sie zu sehr am anderen und er hat vielleicht mit der Zeit plötzlich keine Gefühle mehr für Sie, den eigenen Partner.

Mehr Attraktivität durch Selbstbewusstsein

Ein Mensch mit Selbstbewusstsein und eigener Persönlichkeit erscheint anderen Personen als attraktiv. So wirken Sie auf Ihren eigenen Partner anziehend, wenn er Sie bewundern kann oder umgekehrt. Und das gelingt Ihnen nur durch Eigenständigkeit und nicht dadurch, sich lediglich über Ihre Beziehung zu definieren. Selbstbestimmt zu sein bedeutet zu wissen, was man selber wert ist.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Mehr zum Thema erfahren:
Anziehend auf andere Menschen wirken – So geht’s
Zum Artikel

Eine der attraktivsten Eigenschaften bei Menschen bedeutet, selber in der eigenen Mitte zu sein. Menschen, die selber mit sich zufrieden sind, ermöglichen ein harmonisches Miteinander in der Beziehung. Und Sie wirken anziehend auf Ihren Partner.

Wenn einer der beiden Partner plötzlich keine Gefühle mehr für den anderen hat, ist das wahrscheinlich nur vorübergehend. An der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten, an der eigenen Zufriedenheit, ermöglicht es, dem anderen wieder neuen Anlass für die Liebe zu geben.

Mancher Mann oder manche Frau neigt in einer Partnerschaft dazu, die eigenen Gefühle zu unterdrücken oder zu überspielen. Das ist nicht gut für beide und kontraproduktiv für mehr Nähe zum Partner.

Mehr zum Thema erfahren:
Überspielt er seine Gefühle für Sie? Entdecken Sie die Anzeichen seiner Liebe
Zum Artikel

Gefühle für den eigenen Partner verschwinden, wenn einer vom anderen immer für alles verantwortlich gemacht wird. Sogar für Dinge, mit denen er eigentlich gar nichts zu tun hat. Da wundert es nicht, wenn es für Ihren Mann oder Ihre Frau einfach zu viel wird und vorübergehend Gefühle ganz plötzlich weg sind. Den anderen immer vorzuschicken, ihn die Suppe auslöffeln zu lassen, macht nicht attraktiv und anziehend. So entsteht langsam eine Situation von Gefühlslosigkeit. Es wundert kaum, wenn plötzlich keine Gefühle mehr da sind.

Beide Partner sollten gleichberechtigt sein in einer Beziehung. Das bedeutet, dass jeder seinen Teil zum Erfolg des gemeinsamen Lebens beiträgt. Auf Kosten des anderen zu leben, kann auf Dauer nicht gut gehen. Auch wenn es Ihr Mann oder Ihre Frau noch so gut mit Ihnen meint. Auf Dauer macht es nicht glücklich, immer für den anderen einstehen zu müssen.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Mehr zum Thema erfahren:
Wenn ständige Unzufriedenheit des Partners die Liebe zerstört
Zum Artikel

2. Keine Gefühle mehr – Die neu gewonnene Unabhängigkeit in positive Energie für die Beziehung investieren

Ganz neu Verantwortung für Ihre Partnerschaft zu übernehmen bedeutet, die Ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig anzupacken. Es gibt einem Paar unglaublich viel Wertschätzung und Liebe für einander, wenn sich beide aufeinander verlassen können. Und trotzdem kann es dazu kommen, dass plötzlich keine Gefühle mehr da sind.

Sie arbeiten als Frau beispielsweise im Gegensatz zu Ihrem Mann Teilzeit. Dadurch haben Sie mehr Zeit, sich für die Verschönerung Ihres Heims einzusetzen. Sie können Ihrem Liebsten abends ein leckeres Essen kochen, wenn er gestresst von der Arbeit nach Hause kommt. Das bedeutet, dass Sie ihm sein Leben etwas besser und angenehmer machen.

Im Gegenzug unterstützt Ihr Partner Sie am Wochenende beim wöchentlichen Wohnungsputz oder übernimmt Reparaturarbeiten an defekten Haushaltsgeräten. Sich aufeinander verlassen zu können, ein gute Beziehungsteam zu sein, macht beide glücklich. Sehen Sie Veränderungspotenzial in Ihrem Leben? Dann kriegen Sie das mit den Gefühlen für einander auch wieder hin. Auch wenn diese plötzlich vorübergehend verschwunden sind.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Mehr zum Thema erfahren:
Respektlosigkeit killt Ihre Beziehung – Machen Sie es besser!
Zum Artikel

Selbstverwirklichung und Eigenständigkeit fördern den gegenseitigen Respekt

Keine Gefühle mehr in der Beziehung? Probieren Sie das aus: Es macht einen Partner sehr stolz, wenn er eine positive Entwicklung bei seinem Mann oder der eigenen Frau sieht. Selbstverwirklichung hat deshalb einen sehr positiven Aspekt. Entwickeln Sie ruhig etwas Eigeninitiative und setzen Sie ein vielleicht schon lange geplantes eigenes Projekt um. Sie könnten sich weiterbilden, einen besser Job bekommen, ein Buch schreiben oder Ihre künstlerischen oder sportlichen Ambitionen ausleben.

Das alles macht Sie persönlich glücklich und gibt Ihnen neue Kraft und Halt. Wenn Sie glücklich sind, dann ist es Ihr Partner auch.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Mehr zum Thema erfahren:
Wie Sie Lebensglück finden – Entdecken Sie den Schlüssel zum wahren Leben
Zum Artikel

Vielleicht geht es bei Ihnen beiden aber auch um etwas ganz anderes, warum Sie beide meinen, keine Gefühle mehr füreinander zu haben. Bestehen alte Verletzungen bei Ihnen und Ihrem Partner, die Sie einander zugefügt haben? Sie haben diese Dinge vielleicht niemals ausgesprochen und zusammen darüber geredet. Und trotzdem stehen Sie wie Gespenster vor Ihrem inneren Bild vom anderen.

Wie Vergebung die Beziehung heilen kann

Wenn keine Gefühle mehr beim Partner oder Ihnen selber im Spiel sind, brauchen Sie vielleicht Heilung und Sie wünschen sich nichts mehr, als das gelingt. Denn im tiefsten Inneren Ihres Herzens glauben Sie immer noch an Ihr gemeinsames Leben und die Liebe zum anderen. Es hilft, wenn Sie bereit sind, einander zu vergeben, Altes aus der Vergangenheit los zulassen.

Das gilt auch für Ex-Partner. Wenn das geschehen ist, kann der Heilungsprozess einsetzen. Sie werden erstaunt sein, wie sehr sich Ihr Leben wieder zum Positiven verändert und wie viel neue Energie fließt.

Mehr zum Thema erfahren:
Verletzungen – einen Neuanfang durch Vergebung starten
Zum Artikel

Gegenseitige Anteilnahme zulassen und die Gefühle füreinander fördern

Manchmal wollen Menschen alles allein in die Hand nehmen. Mancher Partner in einer Beziehung tickt so. Solche Personen tun sich schwer damit, Ratschläge von anderen anzunehmen. Sie denken, sie bräuchten das nicht oder sie wollen sich nicht in die Karten schauen lassen und empfinden es sogar als Einmischung, wenn der eigene Mann oder die eigene Frau Interesse an der Sache bekundet.

Dieses Verhalten empfindet Ihre Frau oder Ihr Mann womöglich als abstoßend. Er oder sie fühlt sich ausgeklammert aus Ihrem Leben. Und das führt oft dazu, dass plötzlich keine Gefühle mehr für den anderen vorhanden sind. Aber auch das kann vorübergehend sein.

plötzlich keine gefühle mehr vorübergehend

Mehr zum Thema erfahren:
Mitgefühl für den Partner haben – Warum ist er so ein Eisklotz?
Zum Artikel

Eine Veränderung hin zu mehr Nähe zu einander ist auch in einer langjährigen Beziehung möglich. Lassen Sie Ihre „bessere Hälfte“ Anteil nehmen an Ihren persönlichen Dingen. Beziehen Sie sie mehr mit ein. Nehmen Sie ihre Ratschläge an und Sie werden staunen, wie sehr sich Ihr Miteinander verbessert. Einfacher gesagt als getan. Aber es ist es wert, dafür zu kämpfen.

Den eigenen Freundeskreis pflegen und die eigene Beziehung beleben

Wenn Sie beide keine Gefühle mehr füreinander haben, können Sie sie auf diese Art wiederbeleben: Mehr Energien aus neuer Eigenständigkeit zur Verfügung zu haben bedeutet auch, den eigenen Freundeskreis zu pflegen. Ihre Freunde geben Ihnen viel Kraft und eine andere Perspektive. Halten Sie wieder mehr Kontakt zu diesen Menschen. Ihre Beziehung wird dadurch bereichert. Mehr Farbe kommt in Ihr gemeinsames Leben, mehr Gesprächsstoff und mehr Freiraum für Sie beide.

Ein weiteres wichtiges Thema sind die eigenen Träume und Wünsche in Ihrem Leben. Haben Sie und Ihr Lebenspartner die gleichen Lebensvorstellungen und Erwartungen? Ziehen Sie gemeinsam an einem Strang, wenn es um die Umsetzung Ihrer Ziele geht?  In verschiedene Richtungen zu gehen, hier keine gemeinsame Basis zu finden, erschwert das gemeinsame Lebensglück.

Mehr zum Thema erfahren:
Bei Erwartungen an den Partner aufpassen
Mehr zum Thema

Keine Gefühle mehr für einen Partner zu haben kann auch daran liegen: Es ist belastend für die Liebe, wenn einer von Ihnen zu gleichgültig, lethargisch oder phlegmatisch ist. Sie fühlen sich als der aktivere Mensch dann vielleicht eingebremst, einsam oder sogar frustriert. Sprechen Sie mit Ihrem Partner darüber und versuchen Sie, hier Veränderung herbei zu führen. Plötzlich verschwundene Gefühle in der Partnerschaft können so wieder neu aufleben.

Manchmal ist es aber auch hilfreich, etwas Abstand zu einander zu nehmen und sich neu zu orientieren. Es kann Zeit beanspruchen, sich über die eigenen Gefühle für den anderen klar zu werden. Das muss nicht bedeuten, dass Sie gleich ausziehen. Eine kleine Auszeit können Sie beispielsweise auch in Form eines Wellness-Wochenendes genießen.

Mehr zum Thema erfahren:
Die Magie der Romantik – Wie Sie Ihre Beziehung durch ein paar Tricks auffrischen
Zum Artikel

Fazit: Gefühle neu entfachen durch Veränderung und Dynamik

Bleiben Sie wachsam in Ihrer Partnerschaft und bereit dazu, Veränderungen anzunehmen. Leben funktioniert auf diese Weise, auch in einer Partnerschaft. Nehmen Sie Herausforderungen in der Liebe an und gestalten Sie Ihr gemeinsames Leben kreativ und glücklich. Erkennen Sie rechtzeitig, wenn Ihre Gefühle für den Partner plötzlich abnehmen oder Sie gar keine mehr haben. Es gibt keinen Grund dafür, etwas zu verändern und neues Glück zu zweit aufleben zu lassen. Wenn einmal tiefe Liebe zwischen Ihnen war, dann lässt sie sich in der Regel wiederbeleben. Aber warten Sie nicht zu lange damit.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte:

Weitere Fragestellungen zum Thema:
Was kann ich tun, wenn die Frau keine Gefühle mehr hat? Woher weiß man, dass man keine Gefühle mehr hat? Sie fühlen sich nicht mehr vom anderen angezogen. Manchmal ist es sogar so schlimm, dass Sie sich besser fühlen, wenn der andere nicht da ist. Was tun, wenn er keine Gefühle mehr hat? Kann Liebe einfach so verschwinden? Können sich Gefühle von heute auf morgen ändern? Können Gefühle verschwinden und wiederkommen? Kann die Liebe einfach verschwinden? Kann die Liebe wieder kommen? Was sagt die Psychologie dazu, wenn Gefühle plötzlich weg sind? Aufgrund einer Ehekrise keine Gefühle mehr haben für den Partner. Was bedeutet das? Von einem Tag auf den anderen keine Gefühle mehr zu haben ist ein Warnsignal. Haben Sie keine Gefühle mehr?

Sie kommen sie wieder wenn Sie sie erneuern. Was bedeutet es, wenn eine Frau keine Gefühle mehr hat? Was ist los, wenn Gefühle von heute auf morgen weg sind? Was geht in einem Menschen vor sich, wenn er auf einmal nichts mehr spürt? Warum habe ich keine Gefühle mehr für meinen Ehemann? Ich habe keine Gefühle mehr. Kommen sie wieder? Wenn die Gefühle nicht mehr da sind. Mein Partner hat keine Gefühle mehr für mich. Nach 20 Jahren Ehe keine Gefühle mehr zu haben, warum ist das so? Meine Freundin hat keine Gefühle mehr. Was kann ich tun?

Warum habe ich keine Gefühle mehr für den Partner? Er hat keine Gefühle mehr. Wenn man keine Gefühle mehr hat, soll man dann zusammen bleiben? Keine Gefühle mehr für den Partner – was kann man dagegen unternehmen? Auf einmal keine Gefühle mehr und keine Gefühle mehr für die eigene  Freundin. Wie kann das passieren? Er hat keine Gefühle mehr für mich, das macht mich traurig. Er hat plötzlich keine Gefühle mehr. Wenn keine Gefühle mehr da sind, sollte man sich dann trennen? Wenn er keine Gefühle mehr hat – was tun?

Wenn man keine Gefühle mehr für den Partner hat ist das sehr schlimm. Woran merke ich, dass ich keine Gefühle mehr habe? Dann spürt man nichts mehr. Von heute auf morgen keine Gefühle mehr zu haben ist ein Phänomen. Meine Freundin hat keine Gefühle mehr. Keine Gefühle mehr für den Partner. Mein Freund zeigt keine Gefühle mehr. Ich habe keine Gefühle mehr für dich. Wenn man keine Gefühle mehr hat. Warum liebt man plötzlich nicht mehr? Mein Freund kann keine Gefühle zeigen.

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...