Immer wieder kommt es vor, dass sich speziell Frauen in Beziehungen wertlos fühlen. Sie empfinden ihre Rolle in einer Partnerschaft dann untergeordnet und sich selber wenig beachtet. Woher kommt dieses Gefühl und was können Betroffene dagegen tun? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel…
Sich wertlos fühlen – Ist Wertlosigkeit ein Gefühl?
Oft fühlen sich Menschen wertlos und zu wenig beachtet. In einer Beziehung sind es häufig Frauen, die davon betroffen sind. Sie fühlen sich im Schatten Ihres Partners stehend, der offensichtlich viel mehr Erfolg und Anerkennung von außen erfährt. Er ist derjenige, der das gute Einkommen hat und den vielfach Familie und Freunde bewundern. Als Frau an der Seite eines erfolgreichen Mannes zu stehen ist nicht immer sehr leicht. Besonders dann, wenn damit eine geringwertiges Selbstwertgefühl verbunden ist.
Was tun wenn man sich selbst verloren hat?
Menschen, die sich wertlos fühlen, haben ihr eigenes Zentrum aus den Augen verloren. Sie vergleichen sich oft unbewusst mit anderen Personen, die scheinbar viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, erfolgreicher und attraktiver aus der Sicht derjenigen, die sich wertlos fühlen. Was macht aber den Wert eines Menschen aus und wie fühlt es sich an, sich wertlos zu fühlen?
Wie fühlt sich Leere an?
Den eigenen Wert als Person aus den Augen verloren zu haben bedeutet, eine Art innerer Leere zu empfinden. Jene Frauen oder Männer empfinden sich selber vielleicht nutzlos. Es fehlt ihnen die Sicht auf die eigenen Fähigkeiten und Besonderheiten. Einher geht mit dem Gefühl der eigenen Wertlosigkeit oft eine Depression.
Die eigene Wertlosigkeit zu empfinden gehört mit Sicherheit zu den Hauptursachen gesundheitlicher Beeinträchtigungen und belastet Beziehungen und den eigenen Partner. Starke Minderwertigkeitsgefühle können als eine der häufigsten psychischen Störungen betrachtet werden. Oft leiden Betroffene über Jahre hinweg an einer Depression. Dabei fühlen sie sich permanent niedergeschlagen und antriebslos.
Dazu kommen oft eine ständige Erschöpfung und immer wieder auftretende Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Kennen Sie das Gefühl von Hoffnungs- oder Wertlosigkeit? Leider sind medikamentöse Therapien oft nicht in der Lage, die Symptome ausreichend zu lindern.
Forschungen haben gezeigt, dass Personen, die sich oft wertlos fühlen und chronisch depressiv sind, von einem Meditationsprogramm mit persönlicher Einzeltherapiephase sehr profitieren. Fachleute erklären, dass Betroffene oft Frauen und Männer sind, die sich von anderen Personen abgelehnt fühlen. Diese intensiv wahrgenommene Ablehnung führt dann immer wieder dazu, sich selber als isoliert zu sehen, abgeschnitten von der Umwelt.
In einer Therapie geht es darum, wieder eine positive Haltung zu sich, zum Partner und zum Leben insgesamt zu finden. Dabei kann Ihnen der Glaube und das Gebet zu Gott sehr helfen. Die damit verbundene neue Perspektive auf den eigenen Wert und die zu empfangende göttliche Liebe gibt vielen Menschen wieder neue Hoffnung und Lebensmut. Es entsteht dabei eine tiefere Verbindung zu sich selber und zu anderen, die von Annahme, Liebe und Freundschaft geprägt ist und auch die eigene Beziehung wieder ins Lot bringt.
Sich wertlos fühlen und die chronische Depression
Es gibt spezielle Behandlungsprogramme, die die Meditationstechniken in Kombination mit moderner Verhaltenstherapie einsetzen. Dabei beobachtete man sehr vielversprechende Ergebnisse, bei denen die Entwicklung des eigenen Wohlwollens im Mittelpunkt steht. Diese Therapie ermöglicht es Ihnen, Gebet und Meditation in Ihren Alltag zu integrieren, wieder ein aktiveres Leben zu gestalten und die Depression zu überwinden.
Sie sind auf diese Weise nicht mehr ständig damit beschäftigt, darüber nachzugrübeln, wie wertlos Sie sich fühlen. Damit entfällt die ständige innere Kritik. In einer begleiteten Therapie erlernen Sie quasi ein neues Verhalten, das Ihnen dazu verhilft, über das eigene Mangeldenken hinweg zu kommen, hin zu mehr eigenem Selbstwertgefühl. Speziell Ihr Partner oder Ihre Partnerin profitieren davon, denn Sie beginnen, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern.
Immer mehr Menschen nutzen Therapiemöglichkeiten, um von dem Gefühl wegzukommen, sich wertlos zu fühlen. Es macht Sinn für Betroffene, diese neuen Wege einzuschlagen und wieder glücklich zu werden mit sich selber und mit dem Partner oder der Partnerin.