übernachten in der kennenlernphase

Wenn Männer überfordert sind in ihrer Beziehung

Die meisten Männer sind gern Mann. Es geht ihnen damit gut und sie fühlen sich dabei wohl. Hinsichtlich Frauen ist das starke Geschlecht allerdings immer wieder mal verunsichert, weil ihm dass Wissen fehlt, was Frau von ihm erwartet. Wenn Männer überfordert sind, tappen sie gern mal von einem Fettnapf in den nächsten. Besonders dann, wenn er ein ganzer Kerl sein will und das seiner Liebsten nicht gefällt. Es kommt zu Konflikten und Streit. Hatten es die früheren Generationen an Männern leichter, weil ihre Rolle als Ernährer und Haushaltsvorstand klar war? Heute haben es Männer schwerer, ihre Rolle in einer Beziehung zu finden. Die Aufgabenverteilung ist nicht mehr eindeutig.

Wenn Männer überfordert sind mit den Ansprüchen der eigenen Partnerin

Die moderne Frau von heute lebt in der Regel ein emanzipiertes Leben, verdient ihr eigenes Geld und ist unabhängig. Sie braucht keinen Ernährer mehr, der sie versorgt. Aber sie stellt andere Forderungen an ihren Partner. Wenn Männer überfordert sind, dann kommen Sie mit den Erwartungen ihrer Partnerin oft nicht zurecht. Der Ratgeber „Gefühle verstehen, Probleme bewältigen: Eine Gebrauchsanleitung für Gefühle“ hilft dabei, die eigene emotionale Mitte zu finden.

Gefühle verstehen

Die Wünsche an das gemeinsame Leben und an den eigenen Partner sind oft riesengroß. Frauen suchen zwar niemanden, der für sie das Geld verdient. Allerdings sehnen sie sich nach einem gewissen Maß an Sicherheit. Ihr Mann soll ein verständnisvoller Kuschelbär sein und dennoch kein Klammeraffe.

Frauen wünschen sich jemanden, der ihnen zuhört und mit ihnen spricht, aber nicht jemanden, der alles kommentiert. Der Mann ihrer Träume soll für sie da sein im Fall der Fälle, aber auch sein ganz eigenes Leben auf die Reihe bekommen. An dieser Liste Widersprüchen erkennen Sie schon, wie schwierig es für Männer ist, alle Forderungen zu erfüllen. Lesen Sie dazu auch den Artikel „Klammern in der Beziehung vermeiden – Das Spiel von Nähe und Distanz lernen„.

Wenn Männer überfordert sind

Wie verhalten sich Männer wenn sie Stress haben?

Psychologen und Psychologinnen stellen immer wieder fest, dass Männer in stressigen Situationen mit vermehrter Egozentrizität reagieren. Wenn Männer überfordert sind, verhalten sie sich eher kämpferisch und flüchtend. Ganz im Gegensatz zu Frauen, die empathischer werden.

Der Grund für das männliche Stressverhalten finden Forscher und Forscherinnen nicht unbedingt in Einflüssen aufgrund der Erziehung oder Kultur, sondern eher in der männlichen Biologie. Auf physiologischer Ebene beeinflusst das Oxytocinsystem den Mann in seinem Verhalten. Im Gegensatz zu Frauen haben Männer unter Stress eine geringere Oxytocinausschüttung.

Oxytocin ist bekannt dafür, dass es einen starken Einfluss darauf hat, wie sich eine Person bei sozialen Interaktionen verhält.

Wie äußert sich emotionale Überforderung?

Wenn Männer überfordert sind, zeigen sie einige ganz konkrete Anzeichen, die Sie als Frau wahrnehmen können. Daran erkennen Sie, dass Ihr Partner nicht in der Lage, auf Sie so liebevoll zu reagieren, wie er eigentlich gern möchte.

Sie erwarten von ihm eigentlich, dass Sie mit ihm über alles reden können, weil Ihnen das als Frau sehr hilft. Besonders wenn es um Probleme und schwierige Situationen geht. Ihr Mann ist in einer Krise kaum dazu bereit, er ist damit überfordert.

Aufgrund seines oben beschriebenen Fluchtverhaltens unter Stress hat er viele Ausreden parat, sich nicht mit Ihnen auseinander setzen zu müssen. Und wenn Sie ihn dazu zwingen, kann leicht ein Streit daraus werden.

Was tun wenn Partner überfordert ist?

Als seine Partnerin können Sie ihm helfen, mit der Stresssituation besser umzugehen. Es hilft ihm, wenn Sie ihn ersteinmal in Ruhe lassen. Er kann sich dann sammeln und ist dann eher bereit, über die Sache zu sprechen.

Im Gespräch hören Sie ihm am besten aufmerksam zu. Unterbrechen Sie ihn nicht und unterlassen Sie es, ihm Vorwürfe zu machen oder ihn zu kritisieren. Zeigen Sie ihm gegenüber Empathie und Verständnis.

Falls Sie etwas nicht verstehen, ist es gut, wenn Sie nachfragen. Reagieren Sie lieber nicht vorschnell mit Lösungsvorschlägen. Damit ist er wahrscheinlich im Moment überfordert.

Wenn Männer zwischen den Stühlen sitzen

Wenn Männer in der heutigen Zeit oft überfordert sind, allen Anforderungen gerecht zu werden, wie können sie dieser Falle entkommen? Als Mann verabschieden Sie sich besser von dem Gedanken, für eine Partnerin alles sein zu müssen. Viele Männer setzen sich selber unter Druck damit, stark und beschützend aufzutreten, obwohl das die eigene Freundin oder Frau gar nicht wünscht.

Männer sind deshalb verunsichert, wie sie sich zu welchem Zeitpunkt richtig verhalten aus Sicht der Partnerin. Es gibt bis dato kein Unterrichtsfach in der Schule, das es ihnen beibringt. Die Entwicklung der modernen Gesellschaft geht so schnell voran, dass Mann nicht immer allen neuen Ansprüchen in einer Partnerschaft gerecht werden kann. Erfahren Sie mehr im Artikel „Zu hohe Erwartungen an den Partner – Wie Sie damit am besten umgehen„.

wenn Männer überfordert sind

Es gibt keine Erfahrungswerte, weil die modernen Formen des Miteinanders noch neu sind. Zwar lebten die Mütter und Väter der jungen Generation zwar schon vor, dass beide Elternteile erwerbstätig waren. Aber im Prinzip blieben die alten Rollen erhalten. Das was heute vom Mann erwartet wird, unterscheidet sich davon komplett.

Einige junge Frauen sind in gewisser Hinsicht sehr intensiv dahinter her, es heute anders zu machen als die eigenen Mütter und Großmütter. Sie wollen sich nichts mehr gefallen lassen in einer Beziehung und auf alle Fälle unabhängig sein.

Wie Männer und Frauen miteinander zurechtkommen können

Aber in welchem Ausmaß sollen sich die Verhaltensweisen ändern? Es gibt für die meisten jungen Frauen keine Bedienungsanleitung. Deshalb ist es für die junge Generation an Frauen oft schwierig zu wissen, wann ein Kompromiss angebracht ist und wann sie selber auch einmal zurückstecken sollte. Lesen Sie weiter im Artikel „Meinungsverschiedenheiten in der Partnerschaft – Kompromisse finden„.

Wenn Männer überfordert sind

Zusätzlich entsteht oftmals Unsicherheit, weil die eine oder andere Frau selber nicht weiß, was sie wirklich will. Sie artikuliert dann gern die eigenen Wünsche gemäß ihrer Laune und Tagesform, was sich von heute auf morgen genau ins Gegenteil verändern kann.

Wenn Männer dann in einer Beziehung überfordert sind ist das kaum verwunderlich. Viele Männer der jungen Generation wurden dazu von den eigenen Müttern dazu erzogen, Gefühle zuzulassen und auszuleben. Er lernte Zärtlichkeiten zuzulassen und es wurde über alles geredet.

Die eigenen Väter dagegen vermittelten weiterhin den Eindruck, dass Mann gleich einem Indianer keinen Schmerz kennt und ein Mann ein Mann sein muss. So erlebten viele junge Männer die eigene Kindheit und Jugend als ein Zwischen-den-Stühlen-sitzen. Zusätzlich zu diesem emotionalen Dilemma erhielten viele ebenfalls von außen wenig Unterstützung dabei, sich auf das moderne Beziehungsleben vorzubereiten. Erfahren Sie mehr im Artikel „Welche Werte zählen in einer Beziehung?„.

Wenn Männer überfordert sind

Denn auch im Kindergarten zeigten sich die alten Geschlechterrollen. Die Jungs spielten gern Schießen und die Mädchen lieber mit Puppen. In der Schule bevorzugten die Burschen Fußball und die Mädchen Völkerball, wenn sie nicht eine typische Mädchenausrede hatten, um nicht mitzumachen.

Wenn Männer heute überfordert sind, den neuen Geschlechterrollen in einer Beziehung gerecht zu werden, ist das kein Wunder. Die Emanzipation gibt es jetzt seit einigen Jahrzehnten und der Mann soll seine Verhaltensweisen, die über Jahrtausende gleich waren, in einigen sinnbildlichen Minuten verändern.

Was überfordert Männer in einer Beziehung am meisten?

1. Die Partnerin klammert, lässt ihm kaum Freiraum, will die ganze Zeit mit ihm zusammen sein
2. Sie hat zu große Erwartungen an ihn hinsichtlich Karriere, Finanzen, Freizeitgestalt etc.
3. Seine Liebste setzt ihn mit ihren Forderungen an eine feste Beziehung unter Druck
4. Er soll ihre Gedanken lesen und automatisch genau wissen, was mit ihr los ist
5. Seine Partnerin bemuttert ihn

Männer geben sich Mühe und brauchen Geduld

Dass das nicht so einfach ist, leuchtet ein. Aber die meisten Männer geben sich viel Mühe, ihren emanzipierten Partnerinnen gerecht zu werden. Aber hin und wieder würde es nichts schaden, wenn Sie als moderne Frauen mehr auf Kompromisse aus wären und mehr Geduld mit Ihren Männern hätten.

Am besten gelingt so eine moderne Beziehung, wenn sich beide gegenseitig in ihren Rollen unterstützen. Mit einer guten Kommunikation und Ansage, was Frau erwartet, fällt es Mann leichter, den Ansprüchen gerecht zu werden. Es geht immer darum, die goldene Mitte zu finden. Lesen Sie dazu auch den Artikel „Wie findet man als Paar wieder zusammen?„.

Wenn Männer überfordert sind

Viele junge Männer sind bereit, die alten Pfade der Väter und Großväter zu verlassen und sich auf neue Rollenbilder einzulassen. Paare, die versuchen, miteinander in Harmonie zusammenzuwachsen und den Weg gemeinsam beschreiten, werden erfolgreicher sein als jene, die gegeneinander arbeiten. Schließlich wollen die meisten Männer und Frauen der heutigen Generation doch nicht Beziehungsloser sein und Trümerhaufen hinterlassen.

Deshalb gilt auch heute noch, dass es nicht nur um die eigene Freiheit und Selbstverwirklichung geht. Eine Beziehung kann nur gelingen, wenn bei Geduld miteinander haben, an einem Strang ziehen und bereit sind, aufeinander zuzugehen.

Weitere Suchbegriffe:
Wenn Männer überfordert sind, ziehen sie sich gern in ihre Höhle zurück. Das bedeutet, dass sie etwas auf Distanz gehen, um über die eigenen Herausforderungen nachzudenken und Lösungen zu finden. Frauen wünschen sich von ihren Partnern, dass er mit ihr über die Probleme spricht, die ihn belasten.

Dieses Rückzugsverhalten kann für eine Frau sehr stressig sein, wenn sie nicht weiß, warum er sich so verhält. Sie sucht dann bei sich selbst den Fehler. Aber das ist gar nicht nötig.

Wenn Männer Stress haben melden sie sich nicht. Die Freundin denkt dann, es läge an ihr, weil er sich nicht mehr meldet. Dabei hat das meist mit einer Frau nichts zu tun. Er hat vielleicht einen anstrengenden Beruf, auf den er sich im Moment konzentrieren muss. Deshalb stellt er seine Beziehung hinten an.

Er ist dann überfordert und fühlt sich nicht in der Lage, beiden Dingen gerecht zu werden. Aber er hofft darauf, dass seine Liebste Verständnis für ihn hat.

Manchmal ist ein Mann überfordert mit den eigenen Gefühlen oder auch von denjenigen seiner Freundin. Besonders dann, wenn sie in der Kennenlernphase klammert. Wenn Männern alles zuviel wird neigen sie dazu, sich zurückzuziehen und in Ruhe über alles nachzudenken. Das muss nicht an ihnen als Frau liegen.

Mancher Partner denkt, die Beziehung überfordert mich. Manche Partnerinnen sind sehr anspruchsvoll und wünschen sich einen kommunikationsfreudigen Partner, der immer für sie ansprechbar ist. Diesem Wunsch können nicht alle Männer gerecht werden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Netzwerken.

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...