ploetzlich_keine_gefuehle_mehr_kennenlernphase

Plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase – Warum das so ist und warum manche dann einfach abtauchen

Viele Menschen erleben folgende Situation beim Kennenlernen: Der Dating-Partner oder die neue Freundin hat plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase und zieht sich zurück. Und das, obwohl alles so vielversprechend begann. Lesen Sie weiter und erfahren Sie die häufigsten Gründe dafür…

Plötzlich keine Gefühle und kein Interesse mehr – Was geht da vor sich?

Der Rückzug überrascht den Verlassenen

Vielleicht haben Sie es selbst erlebt: Ein Mann oder eine Frau (eher seltener) tritt in der Kennenlernphase plötzlich den Rückzug an. Sie hatte sich zuvor gut verstanden, das Kennenlernen verlief wunschgemäß. Und jetzt verstehen Sie diese Person nicht mehr, die auf Distanz zu Ihnen geht, ohne Ihnen dafür einen Grund zu nennen. Sie sind sehr überrascht davon. Möglicherweise passiert es bereits nach dem ersten Date, manchmal nach einigen Wochen gemeinsamer Aktivitäten oder sogar, obwohl Sie bereits eine gemeinsame Nacht zusammen verbracht hatten.

Ewig über die Gründe zu grübeln macht es nicht besser

Verfallen Sie in solch einer Situation nicht einem ständigen Grübeln über die Gründe. Das Buch „Grübeln stoppen – positiv Denken und Selbstbewusstsein“ hilft Ihnen, mit für Sie nicht nachvollziehbaren Situationen besser zurechtzukommen ohne sich ewig Gedanken darüber zu machen.

Viele Menschen machen die gleichen Erfahrungen: Eine Person zieht sich plötzlich zurück und hinterlässt die andere unwissend, warum das passiert. Das macht ratlos. Offensichtlich hat Ihr Dating-Partner oder Ihre -Partnerin plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase. Warum sonst würde sich dieser Mensch nicht mehr bei Ihnen melden?

Das Abhandenkommen der Gefühle ist nicht nachvollziehbar

In den meisten Fällen erhält der Verlassene für die plötzliche Funkstille keine vernünftige Erklärung. Es ist für ihn nicht nachvollziehbar, was passiert ist. Schließlich hatten Sie beide noch kurz zuvor von großen Gefühlen und Liebe gesprochen. Vielleicht machten Sie sogar schon gemeinsame Zukunftspläne.

wann entscheidet sich ein Mann für eine Frau

Was passiert bei derjenigen, die zuvor so euphorisch beim Kennenlernen waren und sich dann doch ganz plötzlich zurückziehen? Warum bricht er oder sie von jetzt auf gleich – mit oder ohne halbherziger Erklärung – oft ohne Ankündigung den Kontakt ab? Der Flirt-Partner hat offensichtlich festgestellt, dass er doch kein Interesse und plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase für den anderen hat. Der Artikel „Wann entscheidet sich ein Mann für eine Frau?“ könnte Sie auch interessieren.

Welche Gefühle sind im Spiel, wenn sich ein Dating-Partner plötzlich zurückzieht?

Wenn sich beide nur geschrieben haben und einer dann wortlos abtaucht

Ben und Lara erlebten folgende Kennenlern-Situation: Ben und Lara hatten sich über das Internet kennengelernt. Sie fanden einander auf Anhieb sympathisch. Seitedem bombardierte Ben seine neue Freundin mit täglich mehreren SMS, WhatsApp-Nachrichten und Handy-Anrufen. Er ließ selbst dann nicht nach, als Lara gewisse Bedenken ihm gegenüber äußerte. Im Gegenteil, er kämpfte nahezu darum, mit ihr in Verbindung zu bleiben. Und als es um ein persönliches Treffen ging, hörte sie plötzlich nichts mehr von ihm.  Dieser Typ verschwand auf merkwürdige Weise, ganz so, als ob er nie dagewesen wäre. Lara überkam eine seltsame Ungewissheit. Sie konnte sich sein Verhalten nicht erklären.

Wenn Männer überfordert sind

Hatte er plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase? Sein Verhalten ließ eher Beziehungsangst erkennen. Denn bis zum Termin für ein persönliches Date hatte er große Zuneigung gezeigt, wenn auch nur auf schriftlichem oder telefonischem Weg. Als es ernster wurde, nahm er reißaus. Erfahren Sie mehr im Artikel „Bindungsangst: Keine Gefühle mehr möglich? – So finden Sie die Ursache und lösen das Problem„.

Solche Menschen genießen das Hin- und Herschreiben als ein gewisses Ventil für den eigenen stressigen oder langweiligen Alltag. Wenn es dann um das echte Kennenlernen geht, ist für sie die Luft draußen. Sie wollen nur schriftlich mit dem anderen flirten. Und falls sich beide dann doch einmal persönlich treffen entsteht nicht das gleiche Glücksgefühl wie beim Schreiben. Und deshalb taucht einer einfach ab ohne eine Erklärung dafür abzugeben. Wass sollte er auch sagen?

Wenn sich einer nach den ersten Dates noch nicht im Klaren ist

Anna und Tim lernten sich dagegen persönlich auf einer Party gemeinsamer Freunde kennen. Tim war sehr charmant und witzig. Anna fand ihn sehr nett und anziehend. Deshalb verabredeten sich beide zu einem ersten Date. Das lief hervorragend. Ganz genauso wie das folgende Treffen. Beide schwebten schon auf Wolke sieben und vermuten die ganz großen Gefühle. Es schien sich bereits eine feste Beziehung anzubahnen.

rueckszugsphase_mann

Und dann kam Tim plötzlich ins Grübeln.  Für ihn wurde die Luft zum Atmen zu dick. Es ging bei den Dates sehr schnell und Anna sprach nur noch vom ‚Wir‘. Sie redeten über einen gemeinsamen Urlaub und darüber, dass Anna gern mit Tim in eine gemeinsame Wohnung ziehen würde. Bei ihm kam dann die Frage auf: „Will ich das überhaupt?“. Hatte Tim plötzlich keine Gefühle mehr für Anna in der Kennenlernphase? Offensichtlich ging es ihm zu schnell mit einer ernsten Beziehung. Er brauchte noch mehr Zeit, um herauszufinden, ob Anna wirklich die einzig Richtige im Leben für ihn war und ob er sich überhaupt schon so fest an eine Frau binden wollte.

Manchmal finden entscheidungsschwache Personen keine Antwort und wissen nicht, ob sie die Verbindung wirklich wollen. Dann ziehen sie sich gern zurück, um herauszufinden, ob sie den Flirt-Partner vermissen. Gut wäre es, dem anderen mitzuteilen, dass man eine Auszeit benötigt, um sich über die eigenen Gefühle klar zu werden. Ansonsten entstehen Missverständnisse. Erfahren Sie mehr im Artikel „Er meldet sich nicht mehr – Die häufigsten Gründe und wie Sie damit am besten umgehen„.

eine Frau verliebt machen

Gefühle sind da – reichen aber nicht aus oder etwas behindert sie

Unsicherheit verhindert die Liebe

Ganz offensichtlich hatten alle vier der oben geschilderten Situationen Gefühle füreinander. Allerdings waren sich nicht alle ganz sicher, ob sie sich auf eine endgültige Entscheidung einlassen sollten. Dabei ist es gut, wenn Sie einander  eine kleine Phase der Überlegungszeit zugestehen, ohne täglich nachzufragen, was denn nun Sache sei. Ewig sollten Sie allerdings nicht auf die Entscheidung Ihres Dating-Partners warten. Denn zu leicht könnte der Eindruck entstehen, dass er Sie nur warmhält und sich nie festlegen möchte. Erfahren Sie mehr im Beitrag „Wie Sie die Warmhaltetaktik einiger Männer durchschauen und nicht in der Warteschleife stecken bleiben„.

Tim hatte sich gegen eine Beziehung mit Anna entschieden. Hätte er sich das früher überlegen können, noch bevor sie sich das zweite Mal trafen? Das mag sein. Aber nach dem ersten Date war er sich noch nicht sicher. Er wusste noch nicht, was er wirklich wollte. Erfahren Sie mehr zum Thema im Artikel „Kennenlernphase: Er distanziert sich plötzlich von Ihnen? Achtung – daran könnte es liegen!„.

eine Frau verliebt machen

Er oder sie ist nicht der oder die Richtige

Anna gewährte Ihrem Freund Tim eine Woche des Rückzugs, um sich klar zu werden, was er wollte. Danach beendete er den Kontakt mit ihr. Sie verstand seine Begründung, sie beide hätten unterschiedliche Lebensvorstellungen, überhaupt nicht. Aber in Wirklichkeit meinte er: „Du bist nicht die Frau, mit der ich mein Leben verbringen möchte“. Aber das konnte er ihr nicht sagen.

Sich gut verstehen, aber den anderen nicht als Partner wollen

Solche oder ähnliche Situationen haben Sie selber sicher auch schon erlebt. Zuerst lief es gut, Sie verstanden sich auf Anhieb mit Ihrem Dating-Partner. Aber trotzdem fanden Sie dann heraus, diese Person nicht als einen Beziehungspartner zu wollen. Hatte das nicht schon jeder? Dates, die gut liefen, nach denen man sich aber trotzem sicher war, das man den anderen nicht als Beziehungspartner möchte? Die Gründe dafür sind letztendlich einerlei.

woran_merke_ich_dass_er_abgeschlossen_hat

Erfahren Sie mehr im Artikel „Wie finde ich heraus ob er mich mag – 15 Anzeichen für seine Zuneigung„.

Plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase – einfach aussteigen?

Solange sich zwei Menschen in der Kennenlernphase befinden, sind beide noch keine echte Beziehung eingegangen. Dann ist es legitim, wenn sich einer gegen festere Bande entscheidet und wieder verabschiedet. Für ihn war es nicht das, was er sich vielleicht erhofft hatte. Es scheint für ihn nicht zu passen. Sich dann allerdings einfach tot zu stellen verunsichert den Verlassenen, der eigentlich gern wissen möchte, warum er verlassen wurde.

Es entstehen dann viele Fragen. „Warum meldet er sich einfach nicht mehr?, „Hat er seine Gefühle für mich nur vorgespielt?“ oder „Habe ich mir selber etwas vorgemacht, weil ich dachte, er hätte ein ernsthaftes Interesse an mir?“. Letzteres passiert, wenn der Wunsch nach einem festen Partner und die Erwartungshaltung beim Kennenlernen sehr groß ist.

Winterdepression

Besonders heikel ist es, wenn beide bereits beim ersten Date miteinander Sex hatten und sich einer von beiden danach nicht mehr meldet. Aber auch das kommt immer wieder vor. Oder dass einer dem anderen bei den ersten Treffen das Gefühl vermittelt, ihn oder sie unbedingt wieder sehen zu wollen. Und dann kommt es zur Funkstille, er ruft nicht mehr an und schreibt keine Textnachrichten mehr. Er antwortet auch nicht mehr. Lesen Sie dazu auch den Artikel „Geduld beim Kennenlernen – Warum man nicht gleich Sex haben sollte„.

Der Zurückgelassene bleibt im Dunkeln. Er erfährt nie mehr, was die echten Beweggründe für das Schweigen des Flirt-Partners waren und ob dieser plötzlich wirklich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase hatte. Die verlassene Person fühlt sich ohnmächtig und tappt total im Dunkeln.

Warum stellt sich jemand tot, nachdem die ersten Dates so gut verlaufen sind?

Unterschiedliche Wahrnehmung der Kennenlernsituation

Es ist doch immer eine Frage der eigenen Perspektive. Vielleicht denkt jemand beim Date mit einem potenziellen Beziehungspartner, dass es wirklich gut läuft und dass eine Zukunftsperspektive besteht. Der andere dagegen ist sich womöglich nicht so sicher, genießt dennoch die Zweisamkeit.  Da können Sie sich fragen, ob Ihnen Ihr Dateing-Partner wirklich das Gefühl von Liebe und Zuneigung vermittelt hat oder ob Sie es nur so interpretiert haben, aufgrund der eigenen Sehnsucht. Erfahren Sie mehr im Beitrag „Sehnsucht nach Liebe – woher das Gefühl kommt und wie Sie es bewältigen„.

Die Gefühle reichten nur für einen Moment

Manchmal  scheint die Kennenlernphase auf eine Beziehung hinauszulaufen, und dennoch reicht es nicht über eine gemeinsam verbrachte Nacht hinaus. Das heißt nicht, dass kein Gefühl dabei im Spiel war. Es reichte eben nur für den Augenblick und nicht weiter. Und deshalb distanziert er sich plötzlich in der Kennenlernphase.

Irgendetwas stört und verhindert dass es passt

Viele Frauen, und manchmal auch Männer, sind dann so enttäuscht, dass sie an dem Verflossenen kein gutes Haar mehr lassen. Sie bezeichnen ihn dann mit allen möglichen Schimpfwörtern, weil er mit ihr ja nur in die Kiste hüpfen wollte. Das ist aber sicher nur selten zutreffend. Meistens hat es einfach nicht gepasst, irgendetwas hatte ihn gestört  und deshalb hat er plötzlich keine Gefühle mehr in der Kennenlernphase.

Was soll man dem anderen sagen, wenn man keine Gefühle mehr hat?

Zwei Menschen lernen sich per SMS und WhatsApp-Nachrichten kennen. Die schriftliche Kommunikation ist lustig und unterhaltsam. Und bei ihrem ersten persönlichen Treffen ist es plötzlich ganz anders. Sie haben sich wenig zu sagen, einer spürt keine Anziehung zum anderen. Wie soll er das erklären, ohne den anderen zu verletzen?

Oder beide treffen sich zum erstenmal in einem schicken Restaurant, verbringen einen amüsanten Abend mit einem guten Essen und ein paar Gläsern Wein. Am nächsten morgen kommt die Ernüchterung. Irgendwie spürt einer kein Gefühl für den anderen. Wie soll er es ihr sagen? Vielleicht: „Du hast mir besser gefallen, als ich angeheitert war?“.

Manche Paare geben aber nicht so schnell auf. Sie treffen sich immer wieder zu einem neuen Date, obwohl es schon bei den vorigen nicht gefunkt hatte. Und das in der Hoffnung, es würde schon noch klappen. Aber auch bei der nächsten Verabredung passt es nicht wirklich. Wie soll sie es ihm erklären? Deshalb beschließt sie, sich still und heimlich zu verabschieden. Sie möchte ihn nicht vor den Kopf stoßen.

Eigentlich ist die Kennenlernphase für beide eine wunderbare Zeit. Wenn beide Personen in einander verliebt sind, dann mögen sie alles am anderen. Und sie lächeln tagsüber vor sich hin, weil sie glücklich sind. Sie warten nicht auf eine SMS vom anderen, sie rufen einfach an oder teilen dem anderen die eigenen Gedanken mit, ohne vorher darüber nachzugrübeln. Liebe ist spontan und nicht berechnend.

Was passiert, wenn sich einer einfach wegschleicht?

Wer plötzlich keine oder nur wenige Gefühle in der Kennenlernphase spürt, zieht sich oft wortlos und geheimnisvoll zurück. Er vermeidet es so, dem anderen zu sagen „Ich mag dich, aber….“. Vielleicht wäre es ehrlicher, dem Flirt-Partner das direkt ins Gesicht zu sagen. Andererseits würde es ihn womöglich sehr verletzen und er bräuchte lange, um darüber hinweg zu kommen.

Außerdem ist es für den einen oder anderen anstrengend, Erklärungen oder Rechtfertigungen dafür abzugeben, warum er keine Beziehung möchte. Aber in erster Linie geht es ja darum, dem anderen mitzuteilen, dass es vorbei ist.

Jedes Nachbohren ist für beide Personen schwierig. Oft ist es einfach besser, es einfach hinzunehmen, wenn der andere zur Zeit keine Beziehung möchte oder es für ihn ein unpassender Moment ist. Mit welchem Ziel sollten Sie nach dem Grund fragen? Natürlich verletzt es, wenn der Freund oder die Freundin plötzlich keine Gefühle mehr hat, wortlos aus dem Leben des anderen verschwindet, ohne eine Erklärung dafür abzugeben.

Was ist man sich nach einer längeren gemeinsamen Zeit schuldig?

Es ist ein Unterschied, ob einer nach einer kurzen Kennenlernphase Schluss macht oder nach einer längeren gemeinsamen Zeit. Sich nach kurzer Kennenlernphase wieder voneinander zu verabschieden, weil die Gefühle plötzlich nicht so groß sind oder ganz fehlen kann den verliebten schocken. Allerdings will niemand eine Bestätigung dafür, eine rosarote Brille getragen, gewisse Signale nicht erkannt oder sich in etwas verrant zu haben. Jede Erklärung würde den Abschied noch schwerer machen.

Wer allerdings längere Zeit zusammen war sollte einander etwas mehr Wertschätzung entgegenbringen, als sich wortlos aus dem Leben des anderen zu schleichen. Selbst dann nicht, wenn plötzlich keine Gefühle mehr da sind. Auch auf die Gefahr einer sehr emotionalen Reaktion des anderen hin.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Netzwerken.

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...