krank_durch_unglueckliche_beziehung

Krank durch unglückliche Beziehung – Wie Sie sie erkennen und sich daraus wieder befreien

Manche Menschen haben das Gefühl, dass die eigene Beziehung sie krank macht, ihre Gesundheit gefährdet. Durch eine unglückliche Beziehung passiert genau das Gegenteil von dem, was jeder erwartet: Glücklich zu sein mit dem Partner oder der Partnerin. Aus diesem Grund streben die meisten eine Partnerschaft an.

Krank durch eine unglückliche Beziehung – So sieht das aus

Jeder wünscht sich einen Menschen zu treffen, mit dem er glücklich werden kann. Männer und Frauen heiraten deshalb, gründen eine Familie mit Kindern und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Krank durch eine unglückliche Beziehung zu werden raubt Männer und Frauen diese Perspektive auf Lebensglück. Die eigene Gesundheit kann den Bach runtergehen.

Buchtipp:

Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun„: Was treibt Menschen an, ein glückliches Leben zu führen? Wie Sie sich von toxischen Menschen und Denkmustern befreien und so mehr Raum für das eigenen Glück finden.

Vermeiden Sie eine Partnerschafts-Situation, die Sie derart beeinträchtigt und hemmt. Nichts in der Welt kann es rechtfertigen, aufgrund einer belastenden Beziehung oder Ehe seelisch und körperlich krank zu werden. Niemand möchte durch eine Beziehung in seiner Gesundheit beeinträchtigt werden. Lesen sie weiter und erfahren Sie, was Sie dagegen unternehmen können.

Wie eine toxische Beziehung krank macht

Durch krankmachende Zustände

In ungesunden Beziehungen finden oft ständige Kränkungen und verbale Verletzungen statt. Der eine Partner erniedrigt und beleidigt den anderen. Paranoide Eifersucht und ein großer Kontrollwahn gehören genauso zur Pallette der Folterinstrumente toxischer Beziehungen. Und manchmal kommt es sogar zu körperlicher Gewalt.

Viele weitere spannende Beziehungsthemen lesen Sie im neu erschienenen E-Book “Glückliche Beziehungsmenschen“.

E-Book "Glückliche Beziehungsmenschen"

Krank durch unbewusst erlebte Abhängigkeitsverhältnisse

Für Außenstehende sind solche ungesunden Zustände in Beziehungen oft kaum ersichtlich. Meist kommt es solch belastenden Abhängigkeitsverhältnissen zur schleichenden Verschlimmerung, die Betroffene erst spät bewusst wahrnehmen. Krank zu werden durch eine unglückliche Beziehung bedeutet: Zuerst haben Sie vielleicht nur ein geringes Selbstwertgefühl verbunden mit einer traurigen, ängstlichen Stimmung. Das Ganze kann sich bis hin zur Depression ausweiten.

hat er gefühle für mich

Das könnte Sie auch interessieren:
Die unglückliche Beziehung retten oder lieber gehen? Wie Sie die richtige Entscheidung treffen
Zum Artikel

Krank durch vesonders schwere Fälle des Unglücks

Besonders schwer haben es Partner, die in einer Beziehung mit einer sucht- oder schwerkranken Person leben. Die seelische und körperliche Belastung kann die eigenen Grenzen bei der Betreuung dieses Menschen überschreiten. Krank werden durch eine unglückliche Beziehung hängt eng zusammen mit der ganzen Schwere Betroffener. Leben Sie mit einer glücksspielsüchtigen, drogensüchtigen oder alkoholsüchtigen Person zusammen? Dann wissen Sie, wenn von großen Belastungen in solchen Beziehungen die Rede ist.

Nebeneinanderher leben – Liebe und Lebensfreude fehlen

Es aber auch Partnerschaften und Ehen, in denen keine der oben genannten Probleme vorkommen. Obwohl beide Personen frei von seelischer oder körperlicher Gewalt zusammenleben, leben sie manchmal nur nebeneinander her. Betroffene empfinden diese Situation oft ebenfalls als belastend und würden die unglückliche Beziehung gern verlassen. Ihnen fehlt die Liebe und Lebensfreude, woraus andere viel Energie Kraft schöpfen.

Der Mangel an Liebe tritt nicht sofort ans Tageslicht. Dieser Prozess ist ebenfalls schleichend und zeigt verschiedene Formen, wodurch Menschen ebenfalls krank werden durch eine unglückliche Beziehung und nicht so lange leben. Eine glückliche und harmonische Beziehung dagegen verhilft den meisten zu einer gesünderen Existenz.

was_nervt_maenner_in_der_kennenlernphase

Mehr zum Thema erfahren:
Toxische Beziehung – Was geht da vor sich und wie kommen Sie raus aus der Sache?
Zum Artikel

Krank durch eine unglückliche Beziehung: Mögliche Folgen

Toxische Beziehungen schaden der Psyche

Ungesunde und toxische Beziehungen bergen die Gefahr der psychischen Erkrankung. Dagegen lassen harmonische Beziehungen Menschen gesünder und fitter leben. Ständige Auseinandersetzungen und Konflikte führen zu ungesundem Stress. Betroffene Personen leiden unter Schlafstörungen, ständigem Grübeln, wachsender Unruhe und einer permanenten Niedergeschlagenheit. Krank durch eine unglückliche Beziehung ist die Folge.

Empfehlung:

Amazon Music Unlimited auf einen Blick: Mehr als 90 Millionen Songs inkl. Neuerscheinungen

Wenn Sie dagegen nicht rechtzeitig etwas unternehmen, erwachsen daraus schwerwiegende psychische Krankheiten. Es kommt sogar vor, dass sich Menschen das Leben nehmen, weil sie so unglücklich sind.

Ungesunde Lebensweisen als Ventil für das Unglück

Menschen werden auch krank durch unglückliche Beziehungen weil sie ein ungesundes Ventil suchen für die eigene missliche Lage. Sie trinken Alkohol, Essen zu viel und ungesund, nehmen Drogen oder zocken stundenlang Onlinespiele – alles nur deshalb, um sich von der eigenen Situation und dem Leid abzulenken. Dieses Verhalten lässt Betroffene dann selbst krank werden und führt häufig zu einer Suchterkrankung oder Essstörung.

Körperliche Belastungen in belastenden Partnerschaften

Neben diesen seelischen Faktoren werden Menschen auch körperlich krank durch eine unglückliche und belastende Partnerschaft. Es ist allerdings schwierig, bei manchen Symptomen einen echten Zusammenhang mit der toxischen Beziehung herzustellen. Die Ursachen für viele körperliche Leiden sind nicht immer eindeutig. Eine schwierige Beziehung kann allerding immer ein Mitauslöser einer Erkrankung sein. Es ist kein Wunder, wenn Betroffene über Magen-Darm-Erkrankungen oder Rückenschmerzen aufgrund des Beziehungsunglücks klagen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unglücklich in der Beziehung – Aber ich kann mich nicht trennen
Zum Artikel

Das Krank-sein durch eine unglückliche Beziehung beenden

Veränderung oder Trennung

Betroffene haben zwei Möglichkeiten, ihre Situation zu beenden. Sie wollen nicht mehr krank durch eine unglückliche Beziehung sein. Beenden Sie Ihr Leiden und reparieren Sie Ihre kaputte Beziehung oder beenden Sie sie. Die Bereitschaft Ihres Partners oder Ihrer Partnerin ist die Voraussetzung für eine Reparatur. Es geht darum, Veränderung zuzulassen und mitzugestalten.

Professionelle Hilfe

In vielen Fällen kann ein professioneller Paarberater helfen, die nötigen Schritte zu erkennen und einzuleiten. Wenn Sie es ohne therapeutische Begleitung versuchen, etwas in Ihrer unglücklichen Beziehung zu verändern, könnten Sie damit scheitern. Der Grund ist einfach: Es könnte sich nichts an Ihrer misslichen Lage verändern, weil Ihr Partner nicht wirklich mitspielt.

Kooperationsbereitschaft des Partners oder der Partnerin

Ist er nicht kooperationsbereit, kommen Sie wahrscheinlich an einer Scheidung oder Trennung nicht vorbei. Schließlich wollen Sie nicht unheilbar krank werden durch eine unglückliche Beziehung. Vielleicht lohnt sich dann ein echter Neuanfang für Sie. Dann müssen Sie sich nicht weiter quälen. Wie heißt es immer so schön: Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

er will keine beziehung in der kennenlernphase

Mehr zum Thema erfahren:
Wenn in einer langjährigen Beziehung die Gefühle weg bleiben – Was können Sie tun?
Zum Artikel

Bei Trennung einen Neuanfang wagen und neue toxische Beziehung vermeiden lernen

Einen Absprung von einer längeren Beziehung zu schaffen ist nicht ganz einfach. Auch hier stehen Ihnen Psychologen zur Seite, die Ihnen helfen, neue Perspektiven zu finden. Außerdem wollen Sie zukünftig vermeiden, wieder krank durch eine unglückliche Beziehung zu werden. Lernen Sie, solchen Situationen von vornherein aus dem Weg zu gehen und verhindern Sie zukünftig belastende Konstellationen in Partnerschaften.

Mit Geduld und Umsicht in eine neue Partnerschaft

Gute Freunde und Ihre Familienmitglieder wissen häufig sehr gut, ob Ihnen eine Beziehung gut tut oder nicht. Ziehen Sie deren Meinungen in Betracht. Geduld beim Kennenlernen eines neuen Partners macht auf alle Fälle Sinn, um nicht wieder in einer unglücklichen Beziehung zu landen. Erwarten Sie von einer neuen Partnerschaft Glück, Freude und Erfüllung.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Netzwerken.

Weitere Suchbegriffe zum Thema:

Kann eine unglückliche Beziehung krank machen? Können Beziehungen psychisch krank machen? Kann eine unglückliche Beziehung depressiv machen? Was tun wenn die Beziehung krank macht? Du machst mich krank – Liebe gefährdet die Gesundheit.

Ist ein verheirateter Mann verliebt in mich? Diese Anzeichen sprechen dafür

Das könnte Sie auch interessieren:
Wie findet man als Paar wieder zusammen?
Zum Artikel

Anzeichen dafür, dass dich deine Beziehung depressiv macht. Wenn der Partner krank macht: toxische Beziehungen. Beziehungsprobleme – So krank machen sie. Panikattacken durch unglückliche Beziehung. So sieht eine unglückliche Beziehung aus – Machen Sie den Test.

Burnout durch unglückliche Beziehung. Innere Unruhe durch eine unglückliche Beziehung. Ich bin depressiv durch meine Beziehung geworden. Meine Beziehung macht mich kaputt. Meine Frau macht mich psychisch kaputt. Mein Mann raubt mir meine letzten Nerven. Ich bin in meiner Beziehung totunglücklich.

Wenn toxische Beziehungen krank machen. Wenn eine unglückliche Ehe krank macht. Die Warnsignale einer toxischen Beziehung erkennen. Was sind die körperlichen Symptome, wenn man unglücklich ist mit dem eigenen Partner? Anzeichen dafür, dass Ihnen Ihre Beziehung nicht guttut.

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...