Ignoriert zu werden ist keine Kleinigkeit, denn seit dem Kleinkindalter begehren wir nach Aufmerksamkeit. Keine Aufmerksamkeit zu erhalten, also ignoriert zu werden, trifft uns am Nerv, besonders in einer Beziehung, wenn jemand absichtlich ignoriert wird. Wir empfinden es als persönliche Ablehnung, fĂŒhlen Einsamkeit, Traurigkeit und Wut. Kann es sein, vom Partner ignoriert zu werden, welche GrĂŒnde und Absichten könnten dahinter stehen und wie können Sie damit umgehen?
Warum ignorieren Menschen ihren Partner absichtlich?
Sie haben gerade eine Auseinandersetzung in ihrer Beziehung durchlebt, die Harmonie ist gestört und Sie stehen in einem Konflikt der Interessen und Meinungen. Wir gehen damit unterschiedlich um, sind je nach Persönlichkeit eher harmoniebedĂŒrftig, lenken schnell ein, oder wir blocken fĂŒr eine gewisse Zeit komplett ab. Welche GrĂŒnde also gibt es, dass Menschen ihren Partner absichtlich ignorieren.
Das AusĂŒben von Macht
Ihr Anspruch, die eigene Meinung und Position zu vertreten, gibt ihm oder ihr das GefĂŒhl in der Persönlichkeit und AutoritĂ€t zurĂŒckgesetzt zu sein. Ihm oder Ihr fehlen zwar die Worte und Argumente, zumindest solche, mit denen er Sie erreichen kann, doch er oder sie wĂ€hlt eine andere Strategie.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vertrauen wieder aufbauen: Eine psychologische Perspektive
Zum Artikel
Sie werden jetzt mehr oder weniger ignoriert, mit Schweigen und Missachtung bestraft. So soll die Kontrolle zurĂŒckgewonnen werden, dabei geht es meist ĂŒber eine gewisse Kontrolle ĂŒber Sie, ĂŒber die Macht des (psychisch) StĂ€rkeren.

Frage: Kann es wirklich unsere Absicht sein, den anderen zu kontrollieren? In diesem Fall sogar sein Denken, seine Einstellung und die GefĂŒhle? Ist es das, was vom einstigen Traumpartner ĂŒbrig geblieben ist?
Ein Instrument der Bestrafung
Auch wenn wir es nicht gerne zugeben, es scheint in unseren Genen verankert zu sein, das BedĂŒrfnis nach Vergeltung. Ich fĂŒhle mich verletzt, also verletze ich auch, ich bestrafe.
Jemanden absichtlich ignorieren in einer Beziehung wird so also ein Instrument der Bestrafung. Und es kann jeden von uns treffen, ob auf einer sehr bewussten oder eher auf einer unbewussten Ebene.
Frage: Es wÀre gut, sich die Frage zu stellen, ob wir jenen Menschen, den wir lieben und mit dem wir in einer Beziehung leben, wirklich bestrafen wollen? Verstehen wir es als einen Akt der LÀuterung oder der Erziehung?

Ich bin verletzt und enttÀuscht
âEnt-TĂ€uschtâ zu sein ist ein interessantes Wort. Es beinhaltet ja, einer TĂ€uschung aufgesessen zu sein. Welche TĂ€uschung mag es sein?
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie gehe ich mit einem gestressten Partner um?
Zum Artikel
Die einer Beziehung ohne Konflikte, GesprĂ€che und Auseinandersetzungen? Dabei ist es doch ein âgroĂes Projektâ, wenn zwei Menschen in eine enge Beziehung treten.
Ist er oder sie verletzt, weil der eigene Wille nicht nach Wunsch durchgesetzt wurde? Viel schöner ist es doch nach gemeinsamen Lösungen zu suchen, den oder die Partnerin hinter sich zu wissen.
Frage: Haben Sie schon einmal darĂŒber nachgedacht, warum Sie die gefĂŒhlte Ablehnung so trifft, so verletzt? HĂ€ufig meldet sich unser Unterbewusstsein und transportiert Ă€ltere gemachte Erfahrungen und legt sie wie eine Matrix auf die aktuelle Situation. BemĂŒhen Sie sich um Auflösung.
Vermeidung von Konflikten
Es scheint ein bequemer Weg zu sein, dem Partner aus dem Weg zu gehen oder ihn und seine WĂŒnsche gelegentlich zu ignorieren. So hoffen Sie Konflikten, also Meinungs-Differenzen, aus dem Weg zu gehen, ebenso wie unangenehmen Situationen.
In seltenen FĂ€llen hilft es, wenn man etwa eine gĂŒnstige Gelegenheit zum GesprĂ€ch nutzen kann und dieses auch sucht. Dem Konflikt aber gĂ€nzlich aus dem Weg gehen kann man in den seltensten FĂ€llen, er kommt so oder Ă€hnlich wieder zurĂŒck. Ăberlegen Sie sich eine konstruktive GesprĂ€chsebene.

Frage: Wie wĂŒrden Sie selbst sich fĂŒhlen, ginge der Partner oder die Partnerin einen Konflikt immer wieder aus dem Weg. FĂŒr Sie selbst sind die Anliegen wichtig und verlangen nach einer Lösung. Jemanden absichtlich ignorieren in einer Beziehung schafft keine Lösungen, sondern vertieft Probleme.
Das könnte Sie auch interessieren:
Opferrolle in der Beziehung â Das muss nicht sein
Zum Artikel
Aufmerksamkeit erregen
Sie vermissten von ihrem Partner/ ihrer Partnerin die Aufmerksamkeit, fĂŒhlen sich vielleicht sogar ungeliebt. Es gibt verschiedene Strategien, dagegen anzugehen. Manche ignorieren absichtlich in einer Beziehung, um den Partner diesen Mangel spĂŒren zu lassen.
Es soll es auch selbst erleben und fĂŒhlen, wie es ist, nicht die gewohnte und geschĂ€tzte Aufmerksamkeit in der Beziehung zu erhalten. Sie mögen eine Reaktion provozieren, doch arbeiten Sie mit einem echten âGlĂŒcks-Killerâ.
Frage: HĂ€ufig gewinnt man mit etwas Abstand neue Perspektiven. Haben Sie schon versucht, allein etwas mit Freunden oder Freundinnen zu unternehmen und einen schönen Abend zu verbringen? Seine oder ihre Aufmerksamkeit dĂŒrfte Ihnen dabei gewiss sein.
Wie fĂŒhlt es sich an, in einer Beziehung absichtlich ignoriert zu werden?
Wie bereits angesprochen, kann es sehr schmerzhaft sein, in einer Beziehung absichtlich ignoriert zu werden. Es macht etwas mit ihnen und auch mit der Beziehung.
Ihr Miteinander kĂŒhlt sich merklich ab und das gegenseitige Vertrauen in die Beziehung schwindet mehr und mehr. Es wĂ€chst sich zu einer echten Beziehungsprobe aus und manchmal wird der Leidensdruck so groĂ, dass das eigene SelbstwertgefĂŒhl schwindet. Die Frage also stellt sich:
Was können Sie tun, wenn Sie absichtlich ignoriert werden?
Wenn man das GefĂŒhl hat, in einer Beziehung absichtlich ignoriert zu werden, kann es hilfreich sein, die Situation anzusprechen und zu versuchen, das Problem zu lösen. Hier sind einige mögliche Schritte:
Kommunikation
Versuchen Sie, das Problem direkt anzusprechen und mit ihrem Partner darĂŒber zu sprechen, warum er oder sie Sie ignoriert. Machen Sie ihm deutlich, dass jemanden absichtlich ignorieren in einer Beziehung der falsche Weg ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
Beziehung am Ende aber keiner macht Schluss: Was tun?
Zum Artikel

Er fĂŒhrt zu mehr Problemen und löst die Situation nicht. Sagen Sie ihm, dass Krisen immer auch Chancen bieten, zum Beispiel fĂŒr ein gemeinsames GesprĂ€ch, das eigentlich lĂ€ngst schon ĂŒberfĂ€llig gewesen ist. Nicht umsonst haben sie beide so heftig reagiert. Es hilft den anderen besser zu verstehen und sich weiter anzunĂ€hern.
Grenzen setzen
Lenkt ihr Partner oder ihre Partnerin auch nach ihrem zweiten Versuch nicht ein, so setzen Sie klare Grenzen und machen sie deutlich. Sie werden nicht bereit sein, eine dauerhafte Herabsetzung ihrer Person weiter hinzunehmen.
Liebe und Partnerschaft sind fĂŒr Sie keine leeren Worte, sondern haben eine Bedeutung und folgen ihren eigenen Gesetzen. Auf alle FĂ€lle zĂ€hlt eine Missachtung der Person nicht dazu, sehr wohl aber die Bereitschaft des Sich-Auseinander-Setzens.
Selbstpflege
Im ersten Moment mag es komisch klingen, was Selbstpflege mit KonfliktbewĂ€ltigung im Allgemeinen oder mit jemanden absichtlich ignorieren in einer Beziehung zu tun hat. Erinnern Sie sich aber daran, als ihre Beziehung noch jung und strahlend schön war, als die Schmetterlinge im Bauch sie beflĂŒgelten und Sie das nĂ€chste Date gar nicht erwarten konnten.
NatĂŒrlich haben Sie sich dafĂŒr so richtig in Szene gesetzt, sich von Ihrer besten Seite gezeigt. Das ist der Reiz, der besondere Beziehungen ausmacht. Darum vernachlĂ€ssigen Sie es nicht, seien Sie nett zu sich selbst.
Das könnte Sie auch interessieren:
Depression durch Beziehung
Zum Artikel
Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen BedĂŒrfnisse und kĂŒmmern Sie sich um sich selbst. Suchen Sie UnterstĂŒtzung bei Freunden oder einem Therapeuten, um mit den emotionalen Auswirkungen des Ignorierens umzugehen, falls Sie an ihre Grenzen stoĂen.

Wie kann man vermeiden, seinen Partner absichtlich zu ignorieren?
Vielleicht ist ihnen die Ignoranz gegenĂŒber dem Partner nicht wirklich bewusst, ist er oder sie beruflich zu sehr in einem Projekt mit einbezogen. Dennoch: ihr GefĂŒhl verspĂŒrt es und reagiert empfindlich darauf. Eine Beziehung ist sensibel und besonders die leisen zwischenmenschlichen Töne machen hier die Musik.
Kommunikation
Auch hier gilt es rechtzeitig zu kommunizieren. Sprechen Sie ihren Partner gezielt auf die Defizite an. Bleiben Sie dabei konstruktiv und positiv. NatĂŒrlich ist die Frage obligatorisch, wie er oder sie sich dabei fĂŒhlt, was den Partner bewegt oder umtreibt. Wer weiĂ, vielleicht ergeben sich neue Perspektiven und Ideen fĂŒr ein besseres Miteinander. Geben Sie ihrer Beziehung eine Chance.
Zeit nehmen
Je weniger wir davon haben, desto kostbarer wird sie, die Zeit. Anderseits investieren wir die meiste Zeit unseres Lebens in den Beruf und unserer Regeneration im Schlaf. Und wie ist das mit der Beziehung? Investieren wir auch hier Zeit, bewusste Zeit, QualitĂ€tszeit? Das wird schnell spĂŒrbar werden, es ist der Turbo einer Beziehung. Gemeinsam QualitĂ€tszeit zu verbringen, etwas Schönes zu unternehmen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nach EnttÀuschung nicht mehr lieben können
Zum Artikel
Jemanden absichtlich ignorieren in einer Beziehung: Psychologie und Tipps
Konflikte lösen
Wie es das Wort bereits sagt, stehen Sie in einem Prozess der Auseinandersetzung. Vielleicht stellen Sie unterschiedliche Erwartungen an die Situation oder Sie schaffen es einfach nicht einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Viel Konfliktpotential bergen Themen der Politik und Religion in sich. Achten Sie die Meinung ihres GegenĂŒbers. Bei partnerschaftlichen Anliegen sollten Sie um Lösungen im Sinne des Einvernehmens ringen, auch wenn es seine Zeit braucht. Lösen Sie Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise.
Achtsamkeit ĂŒben
âAchtsamkeitâ ist ein im heutigen Sprachgebrauch selten zu findendes Wort. Und doch prĂ€gt es unser Leben so sehr. Achtsam sein, gegenĂŒber den Kindern, in der Arbeit, bei neuen Aufgaben und natĂŒrlich auch in der Partnerschaft.
Achtsam zu sein hat einiges mit Empathie zu tun. Seien Sie einfĂŒhlsam fĂŒr die BedĂŒrfnisse ihres Wunschpartners. Es ist das Gegenteil von jemanden absichtlich in einer Beziehung zu ignorieren.
Fazit â Jemanden absichtlich ignorieren in einer Beziehung: Psychologie und Tipps
Einen anderen Menschen zu ignorieren, noch dazu in einer Beziehung, ist ein No-Go. Einerseits setzen Sie damit die Person ihres GegenĂŒbers herab, anderseits schĂ€digen Sie sich selbst und ihre Beziehung.
Kurzfristig, etwa nach einer heftigen Auseinandersetzung, mag es angebracht sein. Doch auch dann sind wenige Worte wie etwa, âich brauche jetzt einen Momentâ, hilfreich.
Es ist dann aber weniger ein Ignorieren als viel mehr ein persönlicher Raum des RĂŒckzugs, um seine Mitte wieder zu finden. Dieser RĂŒckzug kann auch mit Ansage erfolgen.
âSchatz ich brauche jetzt ein wenig Zeit, komme in zwei Stunden wieder.â Als Partner tĂ€te man gut daran, es auch so stehen zu lassen. Geben Sie ihm oder ihr die nötige Zeit. Sie beide haben dann die Chance, das Gewesene gedanklich und emotional zu verarbeiten.
Ein Artikel von Gerd Spranger, Buchautor, Journalist und Blogger.