Was und wie oft Sie in der Kennenlernphase schreiben sollten

Was und wie oft Sie in der Kennenlernphase schreiben sollten und was lieber nicht – Einige bewährte Tipps

Das Kennenlernen ist immer wieder neu und aufregend. Am schwierigsten ist es zu entscheiden, wann und wie oft man sich beim anderen meldet. Und welche Formulierungen schreiben Sie am besten? Sie wollen ja schließlich einen guten Eindruck hinterlassen und den anderen auf Sie neugierig machen in der Kennenlernphase.

In der Kennenlernphase wie oft melden?

Für viele junge Verliebte ist die Kennenlernphase eine sehr nervenaufreibende Zeit. Sie wissen nicht so genau, woran sie beim anderen sind. Sie haben noch wenig Kontakt zueinander.

Sollen Sie ihm zuerst schreiben oder umgekehrt? Was schreibt man am besten? In der Kennenlernphase wie oft melden? Sollte man in der Kennenlernphase jeden Tag schreiben oder nicht?

Die Antwort hängt von folgenden Umständen ab:

  • Wollen Sie in der Kennenlernphase täglich schreiben
  • Wie viel will Ihr Dating-Partner oder Ihre Dating-Partnerin schreiben
  • Wie oft Sie sich für ein Date verabreden
  • Wie sehr Sie sich eine Partnerschaft mit der anderen Person vorstellen können

Nicht den ganzen Tag lang schreiben

Wie oft darf man sich vor dem ersten Date melden? Oder ist es generell aufdringlich, dem anderen täglich per Email oder Whatsapp zu schreiben. Man will vor dem ersten Date nicht zu viel schreiben in den eigenen Textnachrichten. Die Verunsicherung ist groß.

Das könnte Sie auch interessieren:
Online-Dating – Was schreiben – Tipps und Tricks
Zum Artikel

Wenn Sie sich jeden Tag mindestens ein- oder zweimal schreiben, ist das sehr viel für den Anfang. Ungewöhnlich ist es, sich dann auch noch den ganzen Tag über Nachrichten zu senden.

Machen Sie das, dann verliert Ihre Handykorrespondenz relativ schnell ihren Reiz. Sie ist nach kurzer Zeit nicht mehr so aufregend und es könnte für Sie beide langweilig werden, weil es selbstverständlich wird, ständig Mitteilungen zu bekommen und Ihnen die Themen ausgehen. Und vielleicht reißt Ihr Kontakt dann leichter ab.

Erhalten Sie sich deshalb die Spannung und schreiben Sie anfangs nicht zu oft und zu viel. Schließlich wollen Sie sich bei Ihren Treffen auch noch etwas zu erzählen haben.

Falls Ihr Dating-Partner oder Ihre Dating-Partnerin einmal nicht gleich antwortet, dann bleiben Sie geduldig und senden Sie nicht sofort eine zweite Nachricht hinterher.

Sensibel werden im Umgang mit SMS und WhatsApp

Manche Männer und Frauen fällt es nicht besonders auf, wenn sie die andere Person in der Kennenlernphase zu oft oder zu selten kontaktieren. Und wenn sich der andere plötzlich anders als zuvor verhält.

Männer nehmen es ihrer Freundin meist nicht krumm, wenn sie sich an einem Tag mal nicht meldet und nichts schreibt oder er später am Tag.

Seien Sie deshalb sensibel bei der Korrespondenz zu Beginn des Kennenlernens. Achten Sie auf die Signale des anderen und darauf, ob sich das Verhalten am anderen Ende der Leitung ändert.

Diese Hinweise helfen Ihnen weiter:

Richten Sie die Häufigkeit Ihrer Nachrichten daran aus, wie oft sich der oder die andere meldet. Auf diese Weise wirken Sie interessanter und erhalten sich das Interesse bei der anderen Person.

Frauen sind sehr sensibel, wenn es um Textnachrichten geht. Passen Sie sich als Mann an, damit keine Missverständnisse zwischen Ihnen entstehen. Besonders dann, wenn Sie sehr an ihr interessiert sind.

Oft oder weniger oft schreiben? Daran erkennen Sie es

Beachten Sie stattdessen einige Kriterien, die Ihnen Hinweise geben, ob es für Sie besser ist, häufig oder weniger häufig zu schreiben:

Haben Sie persönlich Lust dazu, in der Kennenlernphase täglich zu schreiben?
Wie oft schreibt Ihnen Ihr Dating-Partner oder Ihre Dating-Partnerin?
Wie oft treffen Sie sich persönlich?
Wie groß ist Ihr Wunsch nach einer echten Partnerschaft mit der anderen Person?

Vielleicht gehören Sie zu jenen Personen, für die es lästig ist, jeden Tag zu schreiben. Dann müssen Sie das auch nicht machen. Männer neigen eher dazu, sich seltener zu melden. Sie verlassen sich hinsichtlich der Häufigkeit von Kontakt und Textnachrichten am Liebsten auf ihre Dating-Partnerin.

Allerdings sollten Sie darauf achten, ob es der anderen Person wichtig ist, dass sie sich regelmäßig bei ihr melden. Mit Sicherheit genügen bereits kurze Informationen oder Mitteilungen, wie beispielsweise „Ich wünsch dir eine gute Nacht“ oder morgens „Hast du gut geschlafen. Habe einen schönen Tag“.

Es ist für die Anbahnung der Beziehung nicht wichtig, dass Sie der anderen Parson stündlich Nachrichten senden, wenn Sie das gar nicht mögen und Ihnen das lästig ist.

Wie oft sollen Sie sich in der Kennenlernphase melden?

Wie Sie erfahren haben, ist es nicht zwingend notwendig, sich in der Kennenlernphase jeden Tag zu schreiben. Sie fragen sich vielleicht, wie oft melden in der Kennenlernphase?

Das hängt von der Ihrer jeweiligen Situation ab. Hier werden verschiedene Szenarien geschildert, die vielleicht auf Sie zutreffen:

Ihre Dating-Partnerin oder Ihr Dating-Partner schreibt nie von sich aus

Warum verhält er oder sie sich so zögerlich? Möglicherweise möchte die andere Person damit herausfinden, ob Sie sich trotzdem um sie bemühen. Wenn Sie ansonsten viel Interesse und Sympathie bei ihr erkennen, dann sollten Sie sich alle zwei oder drei Tage bei ihr melden. Frauen erwarten auch heute noch, dass die Initiative beim Kennenlernen in erster Linie vom Mann ausgeht.

Vielleicht stellen Sie fest, dass sich Ihre neue Bekanntschaft plötzlich zurückzieht oder beleidigt ist, weil Sie sich erst nach zwei oder drei Tagen bei ihr melden, dann wünscht sie sich offensichtlich eine tägliche Kommunikation mit Ihnen.

Es gibt immer wieder Frauen, die verletzt sind, wenn Sie sich nicht täglich bei ihnen melden. Entscheiden Sie in diesen Fällen, ob Sie sich auf ein häufiges Schreiben einlassen wollen oder ob Ihnen das in der Kennenlernphase zu anstrengend ist.

Seien Sie sich aber bewusst, dass solch eine Frau Ihr Interesse an Ihnen verlieren könnten, wenn Sie von Ihnen tägliche Mitteilungen erwartet. Klären Sie das am besten zuvor in einem Gespräch.

Vielleicht fragt sie Sie, warum Sie sich nicht so häufig bei ihr melden, dann geben Sie ihr am besten eine charmante Antwort. Sie sagen oder schreiben am besten: „Ich lesen sehr gern deine Nachrichten und schreibe auch gern zurück. Aber für mich ist es auch wichtig, dass uns nicht so schnell der Gesprächsstoff ausgeht, bis wir uns wiedersehen.

Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie sich zusätzlich noch regelmäßig mit ihr treffen. So kann sie sicher sein, dass Sie sich weiterhin für sie interessieren und sie sehen wollen.

Ihre neue Freundin oder der neue Freund freut sich jedesmal, wenn Sie schreiben

Es gibt aber auch Frauen, die sich über jede Nachricht Ihres Verehrers freuen. Das sind eher unkompliziertere Typen. Sie spüren bei jedem Kontakt, dass sie sich immer sehr darüber freut, von Ihnen eine Textnachricht zu erhalten. Für sie ist es nicht wichtig, wann und wie oft Sie ihr schreiben.

Wahrscheinlich misst diese Frau einer täglichen Korrespondenz keine große Bedeutung bei. Für Sie ist es wichtiger, dass Sie sie persönlich treffen.

In diesem Fall kostet es Sie keine große Mühe, viele SMS oder WhatsApp-Nachrichten zu versenden. Sie schreiben dieser Dame alle zwei oder drei Tag und verabreden sich lieber persönlich mit ihr.

Wenn sich eine Frau oder ein Mann nicht so oft meldet

In der Kennenlernphase haben Sie sich möglicherweise täglich geschrieben. Aber plötzlich stellen Sie fest, dass sie seltener schreibt. Es könnte durchaus sein, dass sie sich nicht mehr für Sie interessiert.

Erhalten Sie von ihr nur noch kurze Antworten, ist sie möglicherweise von Ihrer gemeinsamen Korrespondenz gelangweilt oder Sie ist doch nicht so begeistert von Ihnen, wie es beim ersten Treffen den Anschein hatte.

Das könnte Sie auch interessieren:
Ihre Freundin zieht sich zurück – Mögliche Gründe und Verhaltenstipps
Zum Artikel

Vielleicht meldet sich die andere Person gar nicht mehr von sich aus. Das könnte daran liegen, dass sich zwischen Ihnen etwas ereignet hat, sodass sie ihr Interesse an Ihnen verloren hat.

Wenn Sie dann gar nicht mehr zurückschreibt, ist ist die Situation eindeutig. Vielleicht erreichen Sie sie wieder, wenn Sie geduldig bleiben. Vermeiden Sie es, als aufdringlich oder bedürftig zu erscheinen.

Wenn der Kontakt langsam weniger wird

Viele Dating-Partner schreiben sich in der Kennenlernphase sehr viele Nachrichten. Sie legen dabei ein rasantes Tempo vor. Mit der Zeit scheint sich der Schriftverkehr zu verlangsamen und ein gewisses Desinteresse einzustellen. Die Abstände zwischen den Textnachrichten werden immer größer. Ist das Pulver bereits verschossen? Nicht unbedingt. Vielleicht muss Ihr Flirt-Partner viel arbeiten, hat wenig Zeit. Wie oft Sie schreiben hängt auch davon ab.

Das könnte Sie auch interessieren:
Neue Beziehung: Ab wann über die Zukunft sprechen?
Zum Artikel

Meldet er sich weniger, bedeutet es aber nicht, dass er nicht mehr interessiert ist. Die Menschen sind es heute allerdings gewöhnt, rasch Antwort auf eine Email oder eine Whatsapp-Nachricht zu erhalten. Das bringt die digitale Welt mit sich. Allerdings kann ein zu häufiges Schreiben auf Dauer lästig und langweilig werden. Das Tempo hier zu verlangsamen und weniger zu kommunizieren ist ein guter Weg, um die Verbindung aufrecht zu halten.

Kurze Mitteilungen zwischendurch zeigen echtes Interesse

Menschen, die eine Anziehung zum anderen hin spüren, finden allerdings immer Zeit, eine kurze Nachricht zwischendurch auszutauschen. Vielleicht nur, um den anderen zu fragen, wie es ihm geht. Er schreibt selbst dann oft einmal täglich, wenn er sein Smartphone nicht immer dabei hat oder viel arbeitet.

Sich an den anderen anpassen beim Schreiben

Jüngere Personen sind es heute gewohnt, ständig über Whatsapp oder andere Netzwerke zu kommunizieren. Auch in der Kennenlernphase ist das nicht anders. Oft sind es gerade Frauen, die es nicht verstehen, wenn der neue Freund nicht sofort antwortet. Wenn Ihnen als Mann an Ihrer neuen Bekannten etwas liegt, Sie Interesse haben, passen Sie sich einfach an ihr Schreibverhalten an. Schreibt sie häufiger, machen Sie es auch.

Wer schreibt wann?

Und meist ist es ja auch so, dass die Frau dem Mann es meist überlässt, sich nach einem ersten Kennenlernen wieder zu melden. Natürlich wird er seine Nachricht nicht mit „Ich bin ein toller Kerl“ ausdrücken, obwohl er das vielleicht von sich denkt. Besser klingt es, wenn er folgendes schreibt: „Vielen Dank für das nette Treffen mit dir. Ich würde dich gern wiedersehen.“

Damit gibt er zu verstehen, dass das Date angenehm für ihn war, ohne sich besonders festzulegen. Seinen erneuten Wunsch eines Zusammentreffens können Sie als Frau mit „Ich fand es auch sehr nett mit dir. Gern würde ich dich wieder sehen.“ beantworten. Überlassen Sie ruhig ihm die Führung und warten Sie ab, wie er weiter reagiert.

Das könnte Sie auch interessieren:
Wie oft melden sich Frauen bei Interesse?
Zum Artikel

Oft ist es besser, in der Kennenlernphase nicht zu viel zu erwarten. Zu wankelmütig sind die Herzen. Mag das erste Treffen noch so schön gewesen sein und trotzdem meldet sich der Typ vielleicht gar nicht oder erst nach längerer Zeit bei Ihnen. Seien Sie deshalb nicht traurig und halten Sie sich zurück. Interessant bleiben Sie für die andere Person nur, wenn Sie jetzt nicht aufdringlich werden.

Was in der Kennenlernphase schreiben?

Jeder formulierte Satz und alle Themen werden auf die Goldwaage gelegt, immer wieder gelöscht und neu formuliert. „Kann ich das so wegschicken?“, fragen sich die meisten am Anfang einer Beziehung. Da hilft es auch kaum, wenn man schon etwas erfahrener ist und vielleicht schon mehrere solcher Phasen durchgemacht hat. Jede Situation für sich ist wieder neu und stellt den Verliebten vor neue Herausforderungen. Und dabei ist es schwierig, das rechte Maß beim was und wie oft schreiben zu finden.

Es gibt Bücher zu diesem Thema, die Sie von vorne bis hinten durchlesen können und dennoch müssen Sie stets neu entscheiden, wie Sie sich am besten verhalten. Aber eigentlich sollten Sie es auch nicht komplizierter machen als es ist.

Ob Sie täglich Kontakt zueinander haben oder nicht ist nicht ausschlaggebend. Auch wenn Ihr Freund nur knapp zurückschreibt muss das nichts Negatives bedeuten. Sich jeden Tag schreiben in der Kennenlernphase ist nicht unbedingt nötigt, um die eigene Zuneigung zu demonstrieren. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema im Beitrag „Wie oft meldet sich ein Mann wenn er ernstes Interesse hat?“

Das Einmaleins der Kennenlernphase ist doch recht übersichtlich und jeder kann es erlernen. Am Anfang treffen eben zwei ganz unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander, die sich – aus welchen Gründen auch immer – sehr anziehend finden. Jetzt heißt es, sich möglichst vorteilhaft zu benehmen. Schließlich wollen Sie mit der anderen Person in guten Kontakt kommen und sie näher kennenlernen.

Was Sie in der Kennenlernphase am besten schreiben – Tipps

Fragen stellen per Whatsapp oder SMS – Beispiele

Wie hat dir unser Date gefallen?
Wie geht es Dir?
Was hast du heute gemacht?
Wie war dein Arbeitstag?
Wann hast du Zeit für ein Date?

Falls Sie sich schon etwas besser kennen, können Sie dem anderen auch konkrete Fragen stellen. Er oder sie hat Ihnen beispielsweise erzählt, dass ein wichtiger Termin ansteht. Fragen Sie, wie es gelaufen ist. Vielleicht hat Ihnen Ihr Flirt-Partner über seinen geplanten Segel-Törn berichtet. Fragen Sie ihn, was er erlebt hat. Damit zeigen Sie echtes Interesse am anderen. Oft ist das ein guter Weg der Kommunikation.

Ob Ihre Fragen ankommen erkennen Sie daran, dass sich der andere rasch zurückmeldet und ein paar Zeilen antwortet.

Von sich selber etwas erzählen

Es kommt immer gut an, wenn Menschen von sich selber etwas erzählen. Damit zeigen Sie, dass es Ihnen wichtig ist, dass der andere mehr von Ihnen erfährt.

Schreiben Sie in der Kennenlernphase beispielsweise etwas über Ihren letzten Freundinnen-Abend, über was Sie sich unterhalten haben etc. Berichten Sie über Ihre Erlebnisse des letzten Ausfluges mit Ihrer besten Freundin. Machen Sie etwas Small-Talk in Ihren Textnachrichten. Achten Sie dabei auf Ihr Bauchgefühl, wie oft Sie sich melden.

Mehr zum Thema erfahren:
Geduld beim Kennenlernen – Lernen Sie Ihr Gefühlschaos zu besiegen und kommen Sie zum Zug

In welchen Phasen verläuft das Kennenlernen?

Wem es gelingt, mit dem anderen gut zu kooperieren, hat meist schon gewonnen. Ein gutes Stück Empathie oder Einfühlungsvermögen helfen hier weiter. Lassen Sie sich ruhig schon am Anfang direkt auf den anderen Menschen ein und erspüren Sie, wie er tickt. Oft können sich Männer und Frauen gut ergänzen und auch aufeinander eingehen.

Buchempfehlung:
„Er steht auf dich!: Sei du selbst, und er wird sich verlieben“

Um den richtigen Partner zu finden genügt es, man selbst zu sein und zu wissen, was man wirklich will: bin ich eher Nähe suchend oder distanziert? Eher zuverlässig oder abenteuerlustig? Wenn man sich dies einmal bewusst gemacht hat, zieht man magisch den richtigen Partner an. Denn, so der Paartherapeut Dr. Stefan Woinoff, zu jedem der vier Frauen-Grundtypen gibt es den passenden Männertyp. Und für den richtigen Mann ist jede Frau so, wie sie ist, unwiderstehlich. Das spiegelt sich auch beim Schreiben von Nachrichten in der Kennenlernphase wider … Mehr erfahren

Was andere LeserInnen über das Buch sagen: „Es ist erstaunlich, wie sehr das Buch hilft, sich selber kennen zu lernen. Man erkennt die eigenen Schwächen und akzeptiert sie. Oft kann man so die eigenen Stärken fördern. Und welcher Typ Mann einen anzieht, kapiert man auch. Einfach super!“ … Mehr erfahren

Manche Autoren behaupten, dass das Kennenlernen von Mann und Frau in verschiedenen Phasen abläuft. Zuerst verliebt sich die Frau in den Mann. Dann entsteht bei ihr eine geistige Anziehung und kurz darauf die emotionale, die in die körperliche mündet. Wenn es gut läuft kommt bei ihr dann zur seelischen Verbundenheit. Das entwickelt sich oft schon beim Schreiben von Emails oder Textnachrichten in der Kennenlernphase.


Mehr zum Thema erfahren:
Warum ziehen sich Männer in der Kennenlernphase zurück?
Zum Artikel

Die männlichen Phasen des Kennenlernens verlaufen ähnlich, aber doch etwas anders. Der Mann verliebt sich in eine Frau. Er spürt zuerst körperliche, dann emotionale und schließlich geistige Anziehung und fühlt sich ihr auch seelisch verbunden. Wenn Sie als Frau sichergehen wollen, dass er echtes Interesse an Ihnen hat, sollten Sie sich erstmal etwas zurückhalten. Was und wie oft Sie dem anderen schreiben erklärt sich von selber.


Mehr zum Thema erfahren:
„Liebe ausdrücken – Sprüche und Liebeserklärungen selber verfassen“
Zum Artikel

Will er nur das eine?

Männer, die rasch auf ein neues Treffen pochen, wollen vielleicht nur das eine. Finden Sie heraus, worauf es ihm ankommt und ob er sich Zeit lassen will. Schreiben Sie auf seine erneute Nachricht nicht sofort zurück, sondern formulieren Sie so: „Ich würde dich auch gern wieder treffen und mehr über dich erfahren. Bei mir passt es am …“. Was und wie oft Sie dem anderen in der Kennenlernphase schreiben ist individuell unterschiedlich.


Mehr zum Thema erfahren:
Wie Sie in der Kennenlernphase interessant bleiben
Zum Artikel

Lassen Sie ruhig ein paar Tage verstreichen bis Sie wieder schreiben. Entdecken Sie, ob er sich Zeit lassen kann. In der ersten Phase der körperlichen Anziehung will er Ihre körperliche Nähe und weiter nichts. Machen Sie sich da keine zu großen Hoffnungen auf die ewige Liebe. Erst nach weiterem Kennenlernen kann sich Ihr Freund emotional und seelisch auf Sie einstellen. Dazu benötigt er etwas Zeit. Bei Ihnen als Frau läuft es anders, wie wir oben gesehen haben.

Oft hat es sich bewährt, wenn Sie in der Kennenlernphase frei von Erwartungen bleiben und das Ganze erst einmal auf sich zukommen lassen. Verhalten Sie sich möglichst entspannt, auch bei der Formulierung Ihrer Nachrichten. Bleiben Sie positiv, freundlich und gehen Sie möglichst auch in Ihren schriftlichen Formulierungen auf die jeweilige Person ein. Abgedroschene Standardfloskeln oder Anmachmaschen fallen beim Schreiben rasch auf.


Mehr zu diesem Thema erfahren:
Wenn in der Kennenlernphase Unsicherheit und Zweifel entstehen – Wie Sie damit richtig umgehen
Zum Artikel

Läuft es jedes Mal anders?

Jedes Kennenlernen ist anders. Manchmal verlieben sich beide spontan und sofort ineinander und manchmal braucht es Zeit, bis Gefühle für einander entstehen. Und manchmal passt es hin und wieder überhaupt nicht und das Kennenlernen verläuft im Sande. In der Kennenlernphase der neuen Bekanntschaft was und wie oft schreiben hängt immer von der jeweiligen Situation ab.

„Mehr zum Thema erfahren:
Wie Frauen die Rückzugsphase des Mannes nach dem ersten Kennenlernen richtig einschätzen
Zum Artikel

Am Anfang steht eben meist eine etwas quälende Ungewissheit. Sie wissen noch nicht woran Sie sind. Aber das finden Sie heraus. Sie müssen in solchen Situationen nicht unbedingt immer die Kontrolle behalten. Lassen Sie es einfach auf sich zukommen, wie oft und was Sie schreiben.

Wenn Sie irritiert sind und nicht wissen, was der andere eigentlich von Ihnen will, wollen Sie es wahrscheinlich unbedingt herausfinden. Besonders in der ersten Kennenlernphase. Die andere Person ist keine Marionette, die sich nach Ihren Wünschen bewegt. Hüten Sie sich auch davor, jedes Treffen bis ins Detail zu analysieren und falsche Schlüsse zu ziehen. Sie können in keinen Menschen hineinschauen.

Genießen Sie einfach den Moment und warten Sie ab, was sich aus dem Ganzen entwickelt. Bleiben Sie in der ersten Zeit am Besten emotional und seelisch unabhängig – auch beim Schreiben von Nachrichten. So haben Sie die Freiheit, Ihr ganz normales Leben weiterzuleben. Ganz gleich, was mit Ihrer neuen Liebe passiert. Sie ersparen sich dadurch möglicherweise Liebeskummer.

Mehr zum Thema erfahren:
Gefühlschaos besiegen – Die Erwartungen beim Kennenlernen zügeln
Zum Artikel

An Verhaltensweisen echtes Interesse erkennen?

An einigen Verhaltensweisen können Sie allerdings erkennen, wie interessiert der andere an Ihnen ist. Meldet er sich immer wieder, auch regelmäßig bei Ihnen, hat er echtes Interesse. Wenn er seine freie Zeit wie Wochenenden mit Ihnen verbringen möchte, Ihnen aufmerksam zuhört und seine Unterstützung im Alltag anbietet, dann mag er Sie wirklich. Dann ist es wahrscheinlich egal, was und wie oft Sie ihm schreiben. Er freut sich über jede Kontaktaufnahme in der Kennenlernphase. Das ist es keine Frage, wie oft man sich sehen sollte. Das ergibt sich von ganz allein.

Wenn Sie als Frau in der Kennenlernphase bemerken, dass Sie kein Interesse mehr an ihm haben, dann ziehen Sie sich am besten rasch zurück. Er weiß, woran er ist, wenn Sie ihm beispielsweise „Ich habe zur Zeit wenig Zeit“ schreiben. Er soll sich ruhig seinen Teil denken. Hauptsache Sie kommen aus der Sache raus.

Fazit – In der Kennenlernphase was und wie oft schreiben?

Viele Frauen und Männer kommunizieren heute im Internet mit potenziellen Partner*innen. Die Kommunikation findet heute hauptsächlich virtuell statt. Menschen emailen, chatten und texten miteinander.

Sie wollen die schriftlichen Nachrichten Ihrer Flirt-Partner*innen im Netz verstehen und treffend darauf reagieren.

Ganz generell gibt es einige Hinweise zu diesem Thema, aber keine allgemein gültigen Ratschläge. Beim Schreiben in der Kennenlernphase gibt es Singles, die täglich SMS oder Textnachrichten schreiben und andere, die es nicht tun. Beides hat seine Daseinsberechtigung.

Manche Singles sehen es als essentiell überlebenswichtig an, am besten mehrmals täglich mit einem Dating-Partner zu texten, damit ihr Interesse nicht abnimmt und sie in der Lage sind, Gefühle zu entwickeln.

Anderen Menschen geht die tägliche Korrespondenz mit einem neune Beziehungsanwärter auf die Nerven. Sie haben einfach keinen Bock darauf und häufiges Schreiben bewegt sie eher dazu, ihr Interesse zu verlieren in der Kennenlernphase.

Wie Sie an den verschiedenen Standpunkten erkennen können, gibt es auf die Frage, was und wie oft schreiben sollten, keine einheitliche Antwort. Und dennoch sollen Ihnen die oben erwähnten Hinweise einen roten Faden dafür geben, in der Kennenlernphase was und wie oft zu schreiben.

Weitere Suchbegriffe zum Thema:
Dating Phase – wie oft treffen und wie oft melden ohne aufdringlich zu sein? Wenn Männer sich nicht melden. Was kann ich ihm schreiben? Was soll ich ihm schreiben? Wie oft schreiben? Wie oft soll ich ihm schreiben beim Kennenlernen? Jeden Tag schreiben? Kennenlernphase – er schreibt kaum.

Wie oft schreibt man sich in einer Beziehung? Kennenlernphase – zu aufdringlich. Kennenlernphase – er schreibt mit anderen. Wie oft daten am Anfang? Kennenlernphase – Online Dating. Wie oft schreiben? Wie oft schreiben vor dem ersten Date? Wie oft soll ich mich bei ihm melden? Wie oft bei ihm melden? Wie oft soll ich ihr schreiben?

Wie oft daten? Dating – wie oft treffen? Muss man sich jeden Tag schreiben? Muss man jeden Tag schreiben? Beziehung – wie oft schreiben? Wie oft schreiben Männer bei Interesse? Was schreiben vor dem ersten Date? Wie oft melden sich Männer bei Interesse? Frische Beziehung – wie oft melden? Wird er sich wieder melden? Kennenlernphase – wie oft treffen? Beziehung – was nervt Männer in der Kennenlernphase?

Kennenlernphase – er trifft andere. Was schreiben nach dem ersten Date? Soll ich ihm schreiben? In der Beziehung mit anderen schreiben. Soll ich ihr schreiben wenn sie sich nicht meldet? Mann anschreiben. Whatsapp soll ich ihm schreiben oder warten bis er sich meldet? Täglich Kontakt aber kein Treffen. Er meldet sich jeden Tag – ist er verliebt? Er schreibt mir jeden Tag. Mann erobern – Whatsapp. Er schreibt weniger. Mann nach Date fragen. – Whatsapp. Übernachten in der Kennenlernphase. Wie verhalte ich mich beim ersten Date?
Wie oft melden sich Frauen bei Interesse? Ihre Verehrerin will auf gar keinen Fall den Eindruck bei Ihnen wecken, Sie zu sehr zu begehren. Sie möchte erobert werden und hält sich eher damit zurück, zu oft zu schreiben. Reagiere Sie richtig darauf!

In der Kennenlernphase sollten Sie sich wie oft treffen? Viele Paare haben begonnen, einander einmal wöchentlich zu treffen, um miteinander auszugehen. Zwischendurch telefonieren beide viel miteinander, schreiben sich regelmäßig Text- und Whatsapp-Nachrichten. Dann kommen oft Verabredungen nach der Arbeit hinzu. Viele lassen sich eher Zeit damit, beim anderen zu übernachten. Geduld beim Kennenlernen hat sich vielfach ausbezahlt.

Für Sie vielleicht ebenfalls interessant...